Dezember 9th, 2009

Wer häufiger auf dieser Webseite vorbeisurft, der weiß, dass wir in den letzten Monaten damit beschäftigt waren, unser Berufsorientierungsbüro ( siehe Berufsorientierungsbüro) einzurichten. Jetzt ist der Raum mit Möbeln bestückt, drei Computerarbeitsplätze wurde aufgebaut und ans Internet angeschlossen. Ein sehr einladender Raum ist entstanden mit einer freundlichen Atmosphäre mit braun und rot als vorherrschenden Farben. Am Dienstag wurde der Raum ab fünf Uhr offiziell seiner Bestimmung übergeben. Eine Reihe von Gästen waren zu dem Ereignis eingeladen worden. Darunter waren ehemalige Schüler, Lehrer der Schule, Vertreter der Arbeitsagentur und von örtlichen Firmen, mit denen wir bei den Praktika zusammenarbeiten, und Würdenträger der Region, wie der Bürgermeister, Herr Peter Brüser. Nach einer Einleitung durch unseren Schulleiter, Herrn Winkelmann, wurde das Band offiziell durchtrennt und jedermann konnte sich den Raum ansehen. Ein ausführlicherer Bericht und weitere Bilder finden sich unter 2009 Einweihung BOB.
Frequent visitors to this site do already know we have been busy preparing our new careers orientation office (see Berufsorientierungsbüro) for the past months. Now the room is furnished, three computers have been set up and connected to the internet. It’s become a very inviting room with a friendly atmosphere with brown and red as dominating colours. On Tuesday the official dedication of the room took place from five in the afternoon on. A number of guests had been invited to join the act. Amongst them were former students, the staff of our school, the a representative of the job agency, representatives of local companies which cooperate with our school for work experience placements and local dignitaries such as the mayor of Wenden, Mr Peter Brüser. After an introduction by our head, Mr Winkelmann, the ribbon was officially cut and everyone could have a look at the room. There is a more detailed report with additional pictures at 2009 Einweihung BOB.
Dezember 8th, 2009

Die Klasse 5.2 ist gerade auf Klassenfahrt und sie befinden sich in Stift Keppel, einem alten Kloster bei Hilchenbach. An Stift Keppel kamen sie am Montag an und sie lernten zunächst den Ort kennen. An ihrem ersten Tag nutzten sie das trockene Wetter für ein paar Aktivitäten draußen, bei denen es jeweils um Teamwork geht. Bei einer der Übungen mussten vier Schülerinnen und Schüler einen Mitschüler bzw. eine Mitschülerin hochziehen mit einem Seilzug und er oder sie raste dann den Weg wieder einige Meter weit hinunter. Später gab es noch andere Übungen im Gebäude. Am Abend hatten die Schüler viel Spaß mit Partys. Einige vergaßen, dass sie genug Schlaf für den nächsten Tag brauchen würden und andere wollten auf keinen Fall schlafen. Am Dienstag ging es bei den Übungen noch einmal vor allem um Teamarbeit und das gemeinsame Fällen von Entscheidungen. Am Mittwoch wird die die Klasse 5.2 wieder zur KAS zurückkehren. Einen ausführlicheren Bericht wird es später geben. Wer mehr Bilder sehen will und kurze Videos, sollte auf der Homepage der Klasse vorbeischauen unter http://52-kas.posterous.com.
Form 5.2 is on a class tip right now and they are at Stift Keppel, an old monastery at Hilchenbach. They arrived at Stift Keppel on Monday and got to know the place. On their first day they used the dry weather to do some outdoor activities which all centered around teamwork. At one of the exercises four students had to pull up on of the fellow students with a pulley and then he or she sped down back the way several metres. There were other exercises later on indoors. In the evening the students had lots of fun partying. Some forgot that they would need enough sleep for the next day and others didn’t want to sleep. On Tuesday most exercises again focussed on teamwork and decision making in a group. On Wednesday Form 5.2 will return to KAS. There will be a more detailed report later. If you want see more pictures and short videos head over to the form’s website at http://52-kas.posterous.com.
Dezember 7th, 2009

Am Samstag fand unser dritter jährlicher, von den Fördervereinen von Haupt- und Realschule organisierter Flohmarkt statt. Aus welchen Gründen auch immer kamen diesmal nur die Hälfte der Schülerinnen und Schüler, um ihre Dinge zu verkaufen und auch die Zahl der von Müttern beider Schulen gespendeten Kuchen betrug nicht einmal die Hälfte. Vielleicht hatten viele Familien andere Pläne für den Samstag vor dem zweiten Advent. Trotzdem waren die dreißig Schülerinnen und Schüler beider Schulen, die ihre Stände aufgebaut hatten, wirklich zufrieden mit dem Erlös, den sie mit nach Hause nehmen konnten. Die meisten Käufer kamen vor Mittag und keiner ging mit leeren Händen. Viele gute Geschäfte wurden gemacht. Der Flohmarkt sollte bis vier Uhr dauern, gegen zwei hatten jedoch viele Schüler bereits wieder zusammengepackt und waren gegangen. Die meisten gespendeten Kuchen waren verkauft worden und mehr als die Hälfte des Waffelteigs war verbraucht worden, um Waffeln zu backen, und auch die meisten der Würstchen waren mit Brötchen verkauft worden. Alle Erlöse des Flohmarktes werden dazu verwendet werden, neue Bücher für die Bibliothek zu kaufen.
On Saturday there was the third anual flea market organized by friends of Realschule Wenden and KAS. For reasons unknown to us only half the number of students came to sell their stuff and less than half the number of cakes were sponsored by mums from both schools. Perhaps many families had other plans for the Saturday before the second Advent. Nevertheless those thirty students from both schools who had come and set up their stalls were really satisfied with the amount of money they could take home. Most buyers came before noon and none left empty-handed. There were many good bargains to be made. The flea market had been planned to last till four in the afternoon but by two most students had packed up and left. Most of the sponsored cakes were sold and more than half of the waffles dough was used to make waffles and most of the saussages with a roll were sold too. All the proceeds of the flea market will be used to buy new books for the library.
Dezember 4th, 2009

Wie man sich auf eine Lehrstelle bewirbt, ist eine wichtige Fertigket für Schülerinnen und Schüler. Es ist Teil unserer Berufswahlvorbereitung . Selbst wenn sie noch in der Schule sind, müssen sie wissen, wie man Bewerbungsbriefe schreibt und Lebensläufe und wie man ein Bewerbungsgespräch führt. Selbstverständlich wird alles dieses im Unterricht geübt, wenn jedoch jemand von außerhalb der Schule kommt, um diese Fertigkeiten zu vermitteln, ist es anders. Aus diesem Grund war heute Frau Kappenstein von der Voksbank Wenden an der Schule, um mit Schülerinnen und Schülern der Neun praktische Übungen zum Thema zu machen. Es gab natürlich auch etwas Theorie. Die Schülerinnen und Schüler erhielten die Gelegenheit, ein Telefongespräch mit einer Firma einzuüben und Bewerbungsgespräche durchzuführen. Frau Kappenstein gab auch Tipps, wie man Fehler vermeidet und was man tun muss, um erfolgreicher zu sein.
How to apply for a placement for an apprenticeship is an important skill for students. It’s part of our careers preparation programme. Even when they are still at school they have to know how to write letters of application, CVs and how to do a job interview. Of course all these skills they train in class but it’s different when someone from the outside world comes to teach these skills. So today Mrs Kappenstein from Volksbank Wenden, a local bank, came to our school to do a hands on training with students of Year Nine. There was some theory, too. Students got a chance to act out phone calls to a company and to do mock job interviews. Mrs Kappenstein gave practical advice on how to avoid common mistakes and what to do to be more successful.
Dezember 3rd, 2009

Auch 2009 nahm unsere Schule am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels teil. Heute führten wir unsere Schulausscheidung durch, um herauszufinden, wer zur nächsten Ebene weitergeht. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6, die am Vorlesewettbewerb teilnehmen, gingen zuerst in die Aula. Alle drei Klassen hörten dem Vorlesen ihrer Klassenkameraden zu. Zunächst musste jeder der drei Leser einen selbstgewählten Text vorlesen. Danach war ein Text dran, den sie nicht kannten. Es war ein Kapitel aus einem Buch von Cornelia Funke mit dem Namen Drachenreiter. Danach zählte die Jury die Punkte zusammen, die jeder Leser erhalten hatte und der Sieger wurde bekannt gegeben. Jeder Leser erhielt als Preis ein Buch und die Siegerin Melina Stettner, ein weiteres Buch. Sie wird die Schule im Februar 2010 auf dem letzten Level vertreten. Danach führten die Schülerinnen und Schüler der Fünf ihren Lesewettbewerb durch. Sieger war hier Tamara aus der 5.3.
Also in 2009 our school took part in the national reading competition. Today we had our school championship to find out who will go to the next level. Year Six which takes part in the competition filed to the assembly first. All three forms listened to the reading of their classmates. First each of the three readers had to read the text chosen by themselves. Next was a text they didn’t know. It was a chapter out of a book by Cornelia Funke called Dragon Rider. Then the jury added up the points they had given to each reader and the winner was announced. Each reader was given a book as a prize and the school champion, Melina Stettner, got an extra book. She will go on to the next level for our school in February of 2010. After that students of Year Five had their competition. Their winner was Tamara from Form 5.3.
Dezember 2nd, 2009

In manchen Jahren beginnt die Weihnachtszeit bereits im November, so wie auch in diesem Jahr. Am Sonntag hatten wir bereits den ersten Advent und am nächsten Sonntag ist bereits Nikolaustag. Manche Klassen haben einen Adventskalender in ihren Klassenräumen. Jeden Tag darf eine Schülerin oder ein Schüler ein Türchen öffnen oder etwas aus einem von vierundzwanzig Socken nehmen. Es gibt auch Klassen mit Adventskränzen in ihrem Klassenraum aber es gibt auch solche, die ohne auskommen müssen, da die Jungs es nicht schaffen, nicht mit den Kerzen und Feuer zu spielen. Für jederman gibt es einen großen Adventskranz und einen Weihnachtsbaum in der Pausenhalle. Die Winterferien, unsere Weihnachtsferien, sind noch immer vier Wochen entfernt. Unsere Partnerschule, die Suiderlig High, beginnt ihre Ferien bereits am 9. Dezember.
Some years Christmas season already begins at the end of November such as this year. On Sunday we had the first Advent and next Sunday it’s St. Nicholas‘ Day. Some forms have an Advent calendar in their classroom. Each day one of the students is allowed to open one of the doors or look into one of twenty-four stockings. There are also some forms with an Advent wreath in their classroom but there are also classes that have to do without because of the boys can’t stop playing with candles and fire. For everyone to see we have got a big Advent wreath as well as a Christmas tree in the entrance hall. The winterbreak, our Christmas holiday is still four weeks away. Our partner school, Suiderlig High, begins its next big break in December 9.
Dezember 1st, 2009

Diesen Dienstag fand unser jährlicher Aktionstag Hauptschule statt. Wir hatten Eltern der Viertklässler aller Grundschulen der Gemeinde Wenden eingeladen. Gegen fünf war der gesamte Schulhof voller Autos und unser Schulleiter, Joachim Winkelmann, begrüßte unsere Besucher. Nach einer Tasse Kaffee für die Eltern, Limonade für die Schülerinnen und Schüler und Gebäck für alle wurden die Schüler auf eine Rallye geschickt und die Eltern erhielten von Herrn Winkelmann in einem Präsentations gestützten Vortrag Informationen über die Schule und die Abschlüsse. Die Schüler mussten verschiedenen Räume in unserem Gebäude finden. Auf diese Art und Weise lernten sie die Schule und die Fachschaften kennen. Auf jeder Etage standen Lehrer bereit, um zu helfen, so dass sich niemand verirren konnte. Nach der Rallye nahmen die Schüler an verschiedenen Workshops teil. Ihre Eltern stießen nach dem Vortrag zu ihnen. Einen ausführlicheren Bericht und weitere Bilder gibt es unter 2009 Aktionstag Hauptschule.
This Tuesday we had our anual school presentation day (Aktionstag). We had invited parents of Year Four students from all the primary schools of the community of Wenden. By five the school ground was full of cars and our head, Joachim Winkelmann, welcomed our visitors. After a cup of coffee for the parents, lemonade for the students and biscuits for everyone students were sent on a rallye and parents were given a presentation by Mr Winkelmann about our school and certificates. Students had to find a number of rooms in our building. This way they got to know our school and its departments. On every floor teachers stood by to give directions so no one would get lost. After the rallye students went to a number of different workshops. They were joined by their parents after the presentation. There is a more detailed report about the evening with more pictures at [cref 8545].