Archiv für Juni, 2006

Menschenkicker kicken wie Tischkicker

Juni 13th, 2006

Trikot1 600Kicker1 600-1Wie angekündigt fand im Rahmen der WM 2006 Aktionstage an der Konrad-Adenauer-Hauptschule auch ein Turnier mit einem Menschenkicker statt. Teams zu je sechs Spielerinnen und Spielern traten im aufgeblasenen Spielfeld gegeneinander an. Der Verleiher war früh am Morgen mit seinem Gerät angereist und hatte es aufgebaut. Es bestand aus einem aufgeblasenen Spielfeldrand mit Toren, aufgeblasen wie eine Hüpfburg und durch ein Gebläse aufrecht gehalten. Sechs Stangen hielten die Spieler an ihren Plätzen. Es gab rote und gelbe Handschlaufen, denen die Teams zugewiesen wurden. Während der Spielzeit fing der Ball häufiger über die Bande. Dann musste er zum Schiedsrichter gegeben werden, der ihn in Spiel zurück gab. Wie man sah, hatten die vielen Spielerinnen und Spieler aus den teilnehmenden Mannschaften viel Spaß. Für die Presse wurden zwischendurch verschiedene Fotos gemacht. Unter anderem wurden auch Fotos von der Trikotaktion gemacht. Leider war die Abstimmung etwas schlecht, so dass nicht alle auf dem Foto sind, die in Trikot zur Schule gekommen waren. Die Leitung der Spiele, welche den ganzen Morgen über bei strahlendem Sonnenschein ausgetragen werden konnten, lag bei Frau Bozsik Ose und Herrn Gockel. Alle verfügbaren Bilder in einem Flickr Album.

Busbegleiter – ausgezeichnet

Juni 12th, 2006

Busbegleiter224Busbegleiter225Im Schulzentrum verrichten 42 Busbegleiterinnen und -begleiter täglich ihren Dienst. Sie sorgen dafür, dass es im Schülerfahrverkehr so reibungslos wie möglich abläuft, regeln das Einsteigen in die Busse, kontrollieren die Fahrkarten und achten an den Haltestellen auf ordnungsgemäßes Anstellen sowie die Sicherheit. Natürlich klappt nicht immer alles reibungslos und angenehm ist der Dienst auch nicht immer. Um sich bei den Busbegleitern zu bedanken und sie weiterem Einsatz zu motivieren lud die Gemeinde Wenden sie heute in die Cafeteria des Schulzentrums zu einem Mittagessen ein. Außerdem gab es für alle eine Ferienmonatskarte, die Funkarte.

Party nach dem Abschluss

Juni 9th, 2006

Am Abend des Abschlusstages gab es wie üblich eine Party, zu der die neuen Ehemaligen eingeladen hatten. Die Party fand in Scheiderwald, dem kleinen Ort hinter Elben statt. Von den Lehrern fanden nur sehr wenige den Weg dorthin. Vermutlich hatten die meisten kein Interesse, da sie am Abschluss nicht beteiligt gewesen waren. Vielleicht hatten sie auch nach dem Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Costa Rica keine Lust mehr. Wie zwischenzeitlich zu erfahren war, hatten die Abgänger schlicht und einfach keine Einladungen an ihrer ehemaligen Lehrer zustande gebracht (PEINLICH! PEINLICH!). Die da waren, hatten Spaß. Auf der Party waren nicht nur frisch entlassene Schüler, sondern auch eine Menge anderer Ehemaliger, die bereits länger von der KAS „weg sind“. Ein paar Bilder vom Abend in einem Album auf der Flickr Seite.

Nun offiziell, der Abschluss

Juni 9th, 2006

Abs06 11Abs06 12Heute war es endlich soweit. Wir konnten unsere Schüler offiziell entlassen und sie uns offiziell verlassen. Das wurde mit der dazu angemessenen Festlichkeit begangen. Nach einem ökumenischen Gottesdienst kamen alle, die Entlassschülerinnen und -schüler mit ihren Eltern und weiteren Angehörigen sowie ihren Lehrerinnen und Lehrern in die Aula der Schule. Dort erwartete sie ein buntes Programm, das die Abgänger zum großen Teil selbst gestaltet hatten. Es begann mit einigen einleitenden Reden und ging dann über in Tanzeinlagen, Filmvorführungen, eine Modenschau und anderes. Langeweile kam keine auf. Nach dem Programm klang der Morgen in der Pausenhalle mit einem Buffet aus. Nachdem nahezu alle gegangen waren, ging es an das große Aufräumen, da schon um zwei die Aula wieder benötigt wurde für eine andere Veranstaltung. Eine kleinere Gruppe aus Lehrern und Schülern nahm sich der Sache an und mühte sich fast zwei Stunden damit, Tische abzuräumen, Teller zu stapeln, Essensreste zu entsorgen, Tischdekoration einzusammeln, Müll zu sammeln, Tische und Stühle wegzutragen und Getränkekisten wegzuräumen. Anders als in den Vorjahren fand in diesem Jahr parallel zur Entlassung auch Unterricht in den unteren Stufen statt. Über 150 Bilder von der offiziellen Entlassung finden sich in einem Abschluss Album auf unserer Flickr Seite. Ein Bericht auf der Homepage folgt noch.

Sturmerprobt

Juni 8th, 2006

Abssturm06 2Abssturm06 1Heute zeigte sich wieder einmal, wie sturmerprobt die Lehrerinnen und Lehrer der Konrad-Adenauer-Gemeinschaftshauptschule sind. Nach den Realschülern waren heute die Hauptschüler mit ihrem Sturm an der Reihe. Viele von ihnen hatten die Nacht in der Nähe der Schule zeltend verbracht. Früh am Morgen hatten sie ihren Sturm vorbereitet und das Schulgelände abgesperrt, soweit dieses möglich war (Baustelle). Ein Wagen war aufgefahren und Musik dazu. Dieses Jahr wurde weniger Wasser in die Menge der zuschauenden Schüler unterer Jahrgangsstufen gespritzt und statt dessen Mehl geworfen. Mit den Lehrern wurden Spiele veranstaltet und der Schulleiter wurde zum Brötchenholen geschickt. Leider war die Planung nicht ausreichend von Seiten der Schüler und sie bekamen so nur trockene Brötchen. Pech gehabt! Das Programm schleppte sich so dahin, fand nur wenige echte Höhepunkte und war wohl auch zum Ende der zweiten Stunde nicht ganz abgeschlossen. Da aber hieß es Schluss und Aufräumen. Wer Bilder vom Morgen sehen möchte, findet sie auf unserer Flickerseite in einem extra Album. Viel Spaß beim Ansehen. Das Foto links lieferte Fabian Hüpper. Ein kleiner Bericht vom Tage und Bilder auf den offiziellen Abschlussseiten der Homepage (siehe 2006 Abschluss).

KAS Power Radio – reingehört

Juni 7th, 2006

Kas-Power-Radio-Logo2Seit Beginn des Halbjahres macht eine EBA Gruppe das KAS Power Radio. Dort stellen sie unabhängige Bands und Newcomer aus dem südlichen Sauerland und dem angrenzenden Siegerland an. KAS Power Radio richtet sich an alle Musikinteressierten. Man kann es auf der Webseite selbst http://kaspowerradio.libsyn.com/ anhören. Ein Player befindet sich oben rechts, der den aktuellsten Titel spielt und dann zu den älteren zurück geht und diese spielt. Mit einem Programm wie iTunes und Juice kann man die Radiosendung, einen so genannten Podcast, abonnieren. Ziel der Gruppe ist es, etwa zwei Sendungen (Podcasts) pro Monat zu produzieren. Das ist relativ aufwändig und braucht Zeit. So oft es geht ist man unterwegs, interviewt Bands und hört die Musik an und macht Mitschnitte. Außerdem wird recherchiert und per Email kontaktiert. Ist genug Material vorhanden, wird eine Sendung von etwas 20 Minuten Dauer daraus geschnitten. Heute ging die dritte Sendung online. Viel Spaß beim Anhören.

Hier noch ein weiteres Werbebanner, das auf Homepages eingebaut werden kann, um Werbung für KAS Power Radio zu machen.Kas-Power-Radio-Logo1

Proben, proben und nochmals proben

Juni 7th, 2006

Abs06Probe2Abs06Probe1Heute wurde an der KAS geprobt für den Abschluss am Freitag. In der Aula hatten sich die Zehner versammelt, gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern, die den Abschluss mit betreuen. Alle Programmpunkte wurde noch einmal und manchmal auch mehr als einmal aufgeführt. Natürlich klappte nicht alles auf Anhieb und wie heute leider nicht ungewöhnlich hatten nicht einmal alle ihr Material für die Proben dabei. Dass da manche Lehrer etwas ungehalten waren. Größere Teile der zuschauenden Zehner konnten leider keine größeren Beiträge als Buh-Rufe und Gelächter beisteuern. Am Freitag muss alles sitzen, damit es ein unvergesslicher Tag für alle wird (im positiven Sinne!).

Geprüfte Knappen

Juni 6th, 2006

Altena10 600Anfang Mai waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5.3 in Begleitung ihrer Klassenlehrerin Frau Schäfer und der angehenden Schulsozialarbeiterin Frau Donner auf der Burg Altena. Mit dem Zug war man ab Kreuztal angereist. Auf der Burg erfuhren die angehenden Knappen alles über das Leben zu Zeiten der Rittersleute. Sie lernten, was man als Knappe können muss, wurden in ein Wams gekleidet, konnten Kettenhemden ausprobieren und Helme, übten das Schießen mit der Armbrust und vieles mehr. Berichte von den neuen Knappen geschrieben und Bilder von den Begleiterinnen gemacht (siehe 2006 Ritterzeit), finden sich im Bereich der Schüler unter Kooperation mit heimischen Unternehmen41 auf den Hauptseiten der Homepage.

Nun endlich doch noch – die Bundesjugendspiele

Juni 2nd, 2006

Buju06Heute meinte es das Wetter tatsächlich gut mit den Sportlern der KAS Wenden. Es regnete nicht und zwischendurch ließ sich tatsächlich sogar einige Male die Sonne blicken. Man kann also sagen, Ende gut alles gut. Es hatten keine Abschlussschüler der Realschule auf dem Sportplatz campiert, der Platz war trocken, es regnete nicht und die Temperatur lag im akzeptablen Bereich. Pünktlich traten morgen die einzelnen Riegen mit ihren Riegenführern aus den zehnten Klassen an den verschiedenen Stationen an. Brötchen waren früh da, die Würste und Grills kamen etwas später und der Senf noch mal später. Insgesamt entstand so der Eindruck, dass alles zufriedenstellend ablief. Vorab schon einmal die meisten Fotos des Morgens auf unserer Flickr Seite. Eine kleinere Auswahl dieser Fotos wird ihren Weg auf die Homepage finden, in den nächsten Tagen voraussichtlich.

Neue Solaranlagendaten vom April und Mai

Juni 1st, 2006

SunAuch wenn die Sonne nicht immer scheint, die Solaranlage liefert immer Informationen an die Datenlogger auf dem Dach des Schulzentrums der KAS Wenden. Heute gibt es wieder einmal neue Daten, diesmal von den Monaten April und Mai. Wie immer können die Daten auf der Solaranlagenseite geladen werden, um mit dem passenden Programm (auch auf der Seite erhältlich) ausgewertet zu werden (siehe Die Solaranlage). Wie Herr Schulte Südhoff, der die Anlage betreut, mitteilt, fehlen für den April leider ein paar Tage in den Datenreihen.