November 30th, 2005
Man glaubt es kaum, aber wir gehen schon wieder mit großen Schritten auf die Weihnachtszeit zu. Am Wochenende war, obwohl noch November, schon der erste Advent. Noch wenige Wochen und schon beginnen die Winterferien. Bis dahin findet am 08.12.2005 noch der Vorlesewettbewerb teil, bei dem in diesem Jahr auch die Wendener Buchhandlung Zimmermann in der Jury vertreten sein wird. Wie in jedem Jahr werden in der Vorweihnachtszeit in den Klassen der KAS wieder verschiedene Weihnachtsfeiern stattfinden. Rechnet man ab Montag, dann verbleiben noch drei Wochen Unterricht, bevor die Schule am Donnerstag, den 22. Dezember nach dem Unterricht die Türen für dieses Jahr schließt. Der Freitag ist beweglicher Ferientag. An der KAS ist schon ein wenig weihnachtliche Stimmung eingekehrt, mit dem traditionellen Weihnachtsbaum und Adventskranz in der Pausenhalle und einem kleinen Weihnachtsbäumchen im Verwaltungstrakt (siehe Bild).
November 29th, 2005
Leben ohne Qualm – das ist das Motto der coolen Homepage, die sich gegen das Rauchen engagiert. Eine Klasse der KAS, unter Leitung von Wolfgang Schulte, nimmt mit einer Gruppe am HipHop Wettbewerb 2005 teil. Es wurde ein Video gedreht und zu einem vorgegebenen Track, den man auf der Wettbewerbsseite laden konnte, die Vocals (Gesang) aufgenommen. Dazu musste zuerst ein passender Text, der sich mit dem Rauchen auseinandersetzt, geschrieben werden. Der Track der KAS heißt Smokeline. Dann wurde geprobt von Josy, Murat und Carolin (siehe Bild). Der fertige Track wurde dann auf der Homepage des Wettbewerbs eingereicht.
Nun heißt es abwarten, ob die Sänger erfolgreich sind. Wer sich die Musik anhören möchte, der kann dieses hier tun: Song (3.31 min). Wir wünschen den drei Sänger viel Erfolg. Wie man auf der Wettbewerbsseite sehen kann, gibt es eine Menge Mitbewerber. Wer nachzählt, kommt auf 38 Mitbewerber. Da sind die Chancen schon ganz gut, besser als bei jedem Kreuzworträtsel allemal. Auch die Beiträge der anderen Teilnehmer am Wettbewerb kann man auf der Seite anhören, so wie den unseren Beitrag. Das lila Bild kann man anklicken. Es zeigt, die Seite, auf der man die Beiträge anhören kann. Bei den Beiträgen ist auch ein Bild. Unser Bild ist ein Bild aus dem Video. Das Video ist nicht Teil des Wettbewerbs.
Den Rest dieses Beitrags lesen »
November 28th, 2005
Am Freitag ging fast nichts mehr an der KAS, so wie in der ganzen Region. Auch heute war noch keine Normalität an der KAS eingekehrt. Vom Chaos des Freitag war kaum noch etwas zu merken. Trotzdem fehlten noch recht viele Schüler. Je nach Klasse waren nur die Hälfte bis ein Drittel der Schülerinnen und Schüler anwesend. An manchen Orten erschienen die Busse stark verspätet, so dass die Busschüler bereits wieder zu Hause saßen, oder die Busse kamen vielleicht auch gar nicht. Pausenlos klingelte bei der Sekretärin, Frau Günther, das Telefon und Eltern erkundigten sich, ob sie ihre Kinder bringen müssten, meldeten, dass das Kind keinen Bus bekommen habe, beschwerten sich über die Straßenzustände und anderes mehr.
Man hörte auch von gar seltsamen Geschichten, die sich je nach Quelle (Schüler, Busfahrer, Eltern, …) unterschieden. Da sollen, so Berichte, Schüler in Hillmicke in den Bus gestiegen sein, nach Gerlingen gefahren und dort ausgestiegen sein, um sich zu Fuß auf den Weg zurück nach Hause zu machen. Dort ließ man es sich dann gut gehen, derweil die anderen in der Schule lernen durften. Aber auch dort war die Motivation nicht besonders. Warum lernen, so ein oft gehörtes Argument, wenn die anderen zu Hause sitzen und nichts tun? Das alles sagt viel aus über die Moral der Schülerschaft. Lernen will scheinbar niemand mehr.
November 28th, 2005
Am Dienstag, 21. November 2005 fand um 19.00 Uhr in der Bibliothek eine Veranstaltung für Eltern mit Migrationshintergrund statt. Organisiert wurde der Elterninformationsabend von der Caritas Olpe. Eingeladen waren Referenten von IN VIA und Aufwind. Die KAS Wenden wurde von Herrn Winkelmann und der Schulsozialpädagogin, Frau Bettina Flender-Leweke, vertreten. Ziel war, Informationen über Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten einzelner Institutionen zu geben und den Eltern unsere Schule mit ihren Angeboten vertraut zu machen. Leider waren trotz 10 Anmeldungen nur 3 Eltern da, davon eine Lehrerin von der Hauptschule in Olpe. Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Schulleiter Herrn Winkelmann und dem Organisator Herrn Schäfter von der Caritas Olpe stellte IN VIA ihre Angebote vor u.a. Deutsch-Sprachkurs für Anfänger (jeden Dienstag von 16.30-18.15 Uhr), Deutsch-Sprachkurs für Frauen (jeden Montag und Donnerstag von 8.45-11.00 Uhr) aber auch Kursangebote wie Textiles Gestalten, Nähen, Gesundheit und Bewegung gehören zum Kursprogramm. Darüber hinaus bietet IN ViA auch für Jugendliche interessante Bereiche an. So ist IN VIA eine Beratungsstelle für Jugend und Beruf, Job plus und Vermittlungsstelle für das Freiwillige Soziale Jahr.
Den Rest dieses Beitrags lesen »
November 25th, 2005
Der Wintereinbruch im Sauerland bescherte der KAS das perfekte Chaos. Zwar waren die meisten Lehrerinnen und Lehrer zur Schule gekommen, doch wer nicht gekommen war, das waren die Schülerinnen und Schüler. Ihre Busse hatten die Heimatgemeinden rund um Wenden oft nicht anfahren können, da die Straßen zu voll mit Schnee waren und der Transport der Schüler zudem zu gefährlich gewesen wäre. Der Weg zur Schule war für die, die ihn machten, ein Abenteuer. Den Peter-Dassis-Ring hinauf quälten sich einige. Manche blieben hängen und mussten entweder umdrehen oder mit Hilfe anderer Fahrer den Weg nach oben versuchen. Ein Bus machte sich auf den Weg nach zum Schulzentrum und blieb prompt hängen. Schüler eilten zur Hilfe und schaufelten ihn frei. Oben am Busbahnhof des Schulzentrums hing er erneut fest. Wieder half man mit Schaufeln und Schieben.
Da die alle Klassen nur mit kleinen Besetzungen angetreten waren, wurde ein Alternativprogramm durchgeführt. In der Sporthalle gab es Sport und es wurden Videos von den Skifahrten der Abschlussklassen gezeigt, passend zum Wetter. So gab es einmal eine ungewöhnliche Abwechslung im Schulleben der KAS.
November 24th, 2005
Am Mittwoch tagte nach der sechsten Stunde die Fachkonferenz Deutsch. Frau Sabine Schäfer wurde zur neuen Fachvorsitzenden gewählt und übernimmt damit den Posten, den zuvor der jetzt nach Drolshagen übergewechselte Herr Joachim Nierhoff inne hatte. In einer kleinen Präsentation stellte Frau Bukowski die für dieses Schuljahr anstehende Überarbeitung der schuleigenen Minimalpläne in Orientierung an den neuen Kernlehrplänen vor. Sie zeigte die grobe Linie der zu erwartenden Arbeiten. Die Organisation der jährlich stattfindenden Autorenlesungen wurde an Herrn Thiede delegiert. Die Fachschaft einigte sich darauf, zukünftig nur noch zwei Autorenlesungen pro Jahr zu organisieren, von denen eine in den unteren Jahrgangsstufen stattfindet und die andere in den oberen. Es soll angestrebt werden, jeweils einen Autoren bzw. eine Autorin zu finden, deren Lektüre im Unterricht gelesen und vorbereitet wird. Anstelle von weiteren Autorenlesungen sollen andere Aktionen stattfinden wie etwa von Theaterbesuchen, Leseabenden und ähnlichem. Von dem in diesem Jahr verbliebenen Etat sollen zwei Sätze zum Deutschbuch passender Wörterbücher für die Fünfer und Sechser angeschafft werden. Sie werden von den Klassen je nach Bedarf ausgeliehen. Beschlossen wurde darüber hinaus ein neuer Etat, den die Fachvorsitzende nun bei der Schulleitung beantragen wird. In der Fachkonferenz fand außerdem ein Austausch über die vor wenigen Wochen durchgeführte Lernstandserhebung statt, von der ein Teil der Aufgaben als unangemessen für Schüler der neunten Klasse beurteilt wurde. Der Durchführungsleitung der Lernstandserhebung soll eine entsprechende Rückmeldung zugehen.
November 23rd, 2005
Technikunterricht hat an der Konrad-Adenauer-Gemeinschaftshauptschule einen hohen Stellenwert. Der Unterricht besteht aus zwei Komponenten, dem Zeichnen und dem praktischen Arbeiten. Diese Gruppe zeichnete heute in der dritten Stunde des Technikblocks auf einem Arbeitsblatt nach einer vorgegebenen Aufgabe. Hier erhalten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in technisches Zeichnen. Wer beispielsweise eine Ausbildung in der Metallindustrie macht, kann später mit ähnlichen Aufgaben konfrontiert werden. Trainiert werden Genauigkeit im Zeichnen, Abmessen und Einhalten von Vorgaben, wie auch räumliches Vorstellungsvermögen. Bei der praktischen Arbeit werden ähnliche Anforderungen gestellt. Auch hier ist es wichtig präzise und sorgfältig zu arbeiten und die Vorgaben genau einzuhalten. (Das Bild entstand bei Aufnahmen für einen Zeitungsartikel.)
November 22nd, 2005
Im Laufe der nächsten Wochen werden die alten News in die Datenbank eingearbeitet, so dass sie hier in der gewohnten Form abrufbar sind, ohne den Umweg über die alten Seiten. Vorteil: die kompletten News werden damit auch durchsuchbar. Sobald die Übertragung abgeschlossen ist, wird es hier eine Notiz geben. Der Fortschritt ist an den Monaten des Archivs in der rechten Seitenleiste zu ersehen. Mit dem Oktober 2000 wird die Übertragung abgeschlossen sein.
November 22nd, 2005

Die Afghanistan Hilfe Wenden e.V. ist der Hauptempfänger des Geldes, welches die Schülerinnen und Schüler der KAS am Sponsorenwandertag erlaufen haben. Deshalb hier ein paar Informationen zu dem, wo unser Geld wirkt.
Afghanistan ist ein Land, das vom Krieg gezeichnet ist. Was bei uns normal ist, Schulen und medizinische Versorgung, das fehlt dort vielfach. Zwar können Jungen und Mädchen heute an vielen Orten wieder zur Schule gehen, doch die Bedingungen sind meistens schlecht. Es gibt keine Schulgebäude. Die Kinder müssen unter Zeltdächern lernen und in großen Gruppen. Dort, wo die Afghanistan Hilfe Wenden tätig ist, gibt es ein Gesundheitszentrum das von den Geldern aus Wenden betrieben wird. Nach Informationen von Dr. Roohani finden 30.000 bis 35.000 Menschen aus der näheren Umgebung medizinische Versorgung in diesem Gesundheitszentrum. Ein
medizinisches Team mit Arzt, Hebamme, Impfassistenten und Apotheker betreut täglich ca 150 – 200 kranke Kinder, Frauen und Männer u. a. auch mit kostenlosen dringend benötigten Medikamenten.
Wer mehr wissen möchte, der kann sich umfassend auf der Homepage der Afghanistan Hilfe Wenden e.V. informieren. Interessant sind sicher die Bilder in der Bildergalerie, die einen guten Eindruck von den Verhältnissen vor Ort und der Arbeit der Afghanistan Hilfe vermitteln.
November 21st, 2005
Schülerinnen und Schüler der KAS, die sich in ihrem letzten Pflichtschuljahr befinden, nehmen in den kommenden Wochen an drei Einheiten eines Kompetenzchecks teil. Dieser Kompetenzcheck findet teils in Großgruppen von ca. 40 oder 50 Teilnehmern und in kleineren Gruppen von bis zu 20 Teilnehmern statt. Der Kompetenzcheck wird durchgeführt vom Technologiezentrum Siegen, dem TZSI. Wer es nicht weiß, das TZSI liegt in der Birlenbacher Straße. Das ist in der Nähe des McDonalds in Siegen Geisweid, an der Straße, die in Richtung Ober Holzklau und Hünsborn aus Siegen herausführt. Was macht das TZSI? Das TZSI ist eine GmbH, also eine Firma, die mit verschiedenen Firmen zusammenarbeitet und ihnen Räumlichkeiten und technische Ausstattung, sowie ein Restaurant zur Verfügung stellt.
Und was soll nun ein Kompetenzcheck sein?
Unter Kompetenzcheck versteht man ein Angebot der Landesregierung an alle Schülerinnen und Schülern im letzten Pflichtschuljahr. Sie
„zielt darauf ab, den jungen Menschen ihre vorhandenen Stärken und Kompetenzen als Ausgangspunkt für eine realistische Berufswahl in den Regionen zu verdeutlichen und wichtige Informationen für Gespräche mit Berufsberatern zu geben„.
Der Kompetenzcheck, der in ganz NRW an verschiedenen Orten angeboten wird, ist für Schülerinnen und Schüler kostenlos.
Wer mehr wissen will, was der Kompetenzcheck bedeutet, der kann das Informationsblatt für Schüler und Eltern vom Server des Bildungsportal.NRW laden.
(Der Kompetenzcheck wurde eingestellt – März 2008)