2002 – Gewaltprävention
„Gewalt – nein danke!“
Projektthemen und Projektleitung sowie Raumbelegung
Termin: 27.-29.05.02
Leiter | Raum | |
Gewalt gegen Minderheiten
– Ausländerfeindlichkeit, bei uns nicht ? |
Herr Paul Grebe | 006 |
Verantwortung für sich und andere übernehmen! | Herr Hanno Schmidt | Bibliothek |
Schreibwerkstatt – Texte für den Frieden, Texte gegen Gewalt! |
Herr Berthold Schneider | 129 |
Vielfältige Spiele und Übungen zum gewaltfreien Umgang miteinander! |
Herr Werner Busse | 009 |
Gewalt im dritten Reich und Rechtsradikalismus in meinem Umfeld! |
Herr Gerd Klamp | 008 |
Jedes Mädchen / jede Frau kann sich wehren! – Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen |
Frau Böhm | Halle D |
„Wie du mir so ich dir – vom Umgang mit mir selbst mit Menschen, Konflikten und Gewalt!“ |
Herr Klaus Brüning | 253 |
Kreative Spiele – Gewaltfreie Spiele | Frau Brigitte Schulte-Südhoff | |
Gewalt gegen Kinder! | Frau Vera Borutta-Hasenclever | 007 |
Jugendliche vor Gericht! | Herr Sassmannshausen | Textilraum |
Gewalt gegen Frauen! | Frau Kierserling
Mitarbeiterinnen der Frauenberatungsstelle |
Frauenberatungsstelle Olpe |
Termine bzgl. des Projekts Grenzerfahrungen von Herrn Michael Klein (KPB Olpe)
14.05.02 1.- 4. Stunde Klasse 8.5 SS
16.05.02 1.- 4. Stunde Klasse 8.2 BW
17.05.02 1.- 4. Stunde Klasse 8.1 SB
23.05.02 1.- 4. Stunde Klasse 8.3 GP
23.05.02 19.30 Bibliothek Elternabend „Grenzerfahrungen“ Leitung Herr Klein
24.05.02 1.- 4. Stunde Klasse 8.4 KG
- Betreuung von Herrn Klein übernimmt jeweils der betreffende Klassenlehrer
- Für die externen Mitarbeiter wird im Besprechungsraum Frühstück gereicht – SV stellt auf Anfrage belegte Brötchen zur Verfügung.
- Abschlussbesprechung der Projekttage erfolgt am Mittwoch den 29.5. in der 6. Stunde