„Gewalt – Nein danke!“
In der letzen Maiwoche vom 24. – 26.5.2004 fanden an der Konrad-Adenauer-Gemeinschaftshauptschule Wenden die Projekttage „Gewalt – Nein danke!“ in der Jahrgangsstufe 8 statt. Dank der Unterstützung durch viele außerschulische Helfer, die als Projektleiter tätig waren, konnten die Projekttage zu einem vollen Erfolg werden. Es war so möglich die einzelnen Projektgruppen sehr klein zu halten, so dass alle Teilnehmer voll auf ihre Kosten kamen.
Insgesamt 11 Projekte wurden angeboten. Die Angebote reichten von Mobbing bis Jugendgericht (siehe Übersicht unten).
Mitarbeiter
|
Organisation
|
Thema
|
Frau Lippe und Herr Pauls | Mitarbeiter/-in der KOT Wenden | „Gewalt in meinem Leben – bewusst wahrnehmen und kreativ darstellen!“ |
Frau Julia Lück | Schulsozialpädagogin GHS/KHS Attendorn | Mutige Mädchen |
Frau Flender-Leweke | Schulsozialpädagogin GHS Wenden | „Mobbing – eine besondere Form der Gewalt!“ |
Frau P. Böhm-Fick / Frau Stelter | Schulsozialpädagogin E-Schule Schönau | „Jedes Mädchen / jede Frau kann sich wehren! – Gewalt gegen Frauen!“ |
Herr Sassmanns-hausen und N.N. | Jugendamt Olpe | „Das Jugendgericht!“ |
Herr Schmidt | Fachlehrer Gewaltprävention | „Unsere Schule lebens- und liebenswert gestalten!“ |
Herr Lässig | Klassenlehrer | Gewalt und Musik! |
Herr Wurm | Klassenlehrer | „Anderen Helfen – selber Hilfe bekommen!“ |
Herr Gockel | Klassenlehrer | „Gewalt im dritten Reich!“ |
Herr Klaus Brüning | Jugendschutzfachkraft Im Kreis Olpe | „Total cool und echt stark!“ |
Frau Kalveram | Klassenlehrerin | Gewalt im dritten Reich und Rechtsradikalismus in unserem Umfeld |
Seiten: 1 2