Schüler gegen Rechts
Sage nie, Du gehst den letzten Weg
ist eine Wanderausstellung, die sich mit dem Wilnaer Ghetto befasst. Sie besteht vor allem aus Portraits von Überlebenden. (Mehr Informationen zur Ausstellung siehe Die Ausstellung) Ergänzt wurde die Ausstellung an einem Tag durch einen Vortrag von zwei Musikerinnen, die versuchten, das Leben und die Erfahrungen im Ghetto durch Lieder der Überlebenden lebendig werden zu lassen.
Der Vortag gestaltete sich aus einem Wechsel von chronischem Bericht über die Geschichte des Ghettos, in den die Lieder eingestreut waren. Vor dem musikalischen Vortrag er einzelnen Lieder übersetzten die Musikerinnen den Text für die zuhörenden Schüler. Mit diesem Hintergrundwissen gelang es den Schülern – nach eigenem Bekunden – größere Teile der jiddischen Texte zu verstehen. Inwieweit die Schüler der 9.1 durch den Liedervortrag emotional angesprochen wurden, können nur sie selbst beurteilen.
Ein Beispiel für ein jiddisches Lied aus dem Ghetto, allerdings nicht aus diesem Vortrag.
FAR WOS IS DER HIML
Far wos is der Himl gewen Nechtn lojterFon Frejd hot geschajnt jede Gas
Far wos is di Sun asa lichtike rojte Farchmuret hajnt bejz un in Kaas
Es wejnt hajnt der HimI,dos Hojs un dos GesI Es trojert dos Harz schtiler hajt Zi hen men fargessn wi ken men fargessn Fargangene Zeitn fun Frejd
Wisch ojs dajne Trern Zu trojern is nit kedaj S‘ken sajn schojn as morgn – s‘is sicher as morgn Wet ojfschajnen Sun ojf dos naj |
Warum war gestern der Himmel so klarDass jede Straße voll Freude leuchtete
Warum ist die Sonne – gestern noch rot und klar Heute so böse und bedeckt Heut weint der Himmel das Haus und die Straße Das Herz ist traurig und still Wenn man vergessen kann wie vergisst man Vergangene Zeiten und Glück Wisch Deine Tränen fort vergiss Deine Sorgen Es hat keinen Sinn traurig zu sein Vielleicht schon morgen – sicher schon morgen Wird die Sonne scheinen erneut. |
Far wos – für was, warum
lojter – rein
farchmuret – bewölkt
hajnt – heute
trojert – trauert
zi – ob
kedaj – es lohnt
naj -neu
kaas – Zorn
Informationen über die Ausstellung finden sich unter Die Ausstellung.