Dieses kurze Video von 4:16 Minuten Dauer wurde aus Filmen zusammengestellt, die Frau Schulte Südhoff mit ihrer Digitalkamera gefilmt hatte. Es zeigt verschiedene Szenen mit Skifahrern und Snowboardern Viel Spaß beim Ansehen. Die Musik stammt von einer Band aus der Region, Social Distrust, die KAS Power Radio, das Musikradio der KAS, interviewt und in einem Podcast vorgestellt hat.
This short video of 4:16 minutes duration was made of several movie clips that Mrs Schulte Südhoff shot with her digital camera. You can see different scenes with skiers and snowboarders. The featured music is from a band out of the area, Social Distrust, which was interviewed and presented in a podcast by KAS Power Radio, the music station of KAS.
Heute spielten die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen ihr Völkerballturnier. Es gab insgesamt sechs Spiele, eine erste und eine zweite Runde. Die Teams waren gemischt und hatten bis zu zwanzig Spieler plus Austauschspieler. Zu Beginn ließ Herr Schmidt alle Spieler sitzen und erklärte die Regeln des Spieles, so dass alle die gleichen Regeln hatten. Er zeigte auch die Spielfeldbegrenzungen. Dann begann das Turnier. Jedes Spiel dauerte 20 Minuten. Die Mannschaft, die die meisten Spieler im Feld über hatte, gewann das Spiel und erhielt drei Punkte. Nach der ersten Runde hatten alle Mannschaften drei Punkte. Klasse 6.2 gewann dann ein zweites Mal gegen die 6.1 und schlug anschließend die Mannschaft der 6.3, gegen die sie in der ersten Runde verloren hatten. Damit hatten sie das Turnier schon für sich entschieden (rechtes Bild). Die Klassen 6.1 und 6.3 spielten das letzte Spiel und kämpften um den zweiten und dritten Platz. Die 6.1 schaffte es auf den zweiten Platz. Auf unseren Flickr Seiten gibt es Bilder vom Turnier. Zu finden unterDodgeball year 6 – 2007.
Gestern spielten auch die Fünfer ein Völkerballturnier. Die Klasse 5.2 war der Gewinner (linkes Bild), gefolgt von der 5.1 auf Platz zwei und der 5.3 auf Platz drei. Auch hier gibt es Bilder, aufgenommen von Herrn Helmes und Herrn Schmidt. Man findet sie in einem Album mit dem Namen Dodgeball year 5 – 2007.
Today students from year six played their dodgeball tournament. There were six games in all, a first leg and a second leg. Teams were mixed and had up to twenty players plus reserves. At the beginning Mr Schmidt had all players sit down and explained the rules of the game, so that all had the same rules. He also showed the markings of the playing field. Then the tournament started. Each game lasted for 20 minutes. The team that had most players left in the field won the game and earned three points. After the first round all teams had three points. Form 6.2 then won against 6.1 for a second time and next defeated the team of form 6.3 against which they had lost the first game. By this they had already decided the tournament for them (right picture). Forms 6.1 and 6.3 played the last game to fight for second and third. 6.1 made it second. There are pictures of the games at our Flickr pages. Look for the album Dodgeball year 6 – 2007. Yesterday students from year five also played a dodgeball tournament. Form 5.2 was the winner (left picture), 5.1 followed second and 5.3 made the third. There are also pictures of that tournament, taken by Mr Helmes and Mr Schmidt. You can find them in an album named Dodgeball year 5 – 2007.
Heute fuhren mehrere Klassen der KAS Wenden zum Eislaufen in die Eissporthalle in Netphen. Kurz nach Beginn der ersten Schulstunde liefen die Schülerinnen und Schüler zum Busbahnhof der KAS und stiegen in die dort wartenden drei Busse ein. Danach fuhren die Busse nach Netphen. Bei der Eislaufhalle mussten sich die Schüler in Reihen aufstellen. Sie bekamen Notizzettel angeklebt mit der Schuhgröße welche sie bei den Schlittschuhen benötigten. Dann stellten sie sich in einer Schlange an den Schalter an, wo zwei Männer die Schlittschuhe ausgaben. Nachdem die Schüler die Schlittschuhe angezogen hatten, gingen sie aufs Eis. Einige Schüler brauchten Hilfe beim Anziehen der Schlittschuhe, da sie sie nicht fest genug schnüren konnten. Nach einigen Runden auf dem Eis wurden viele Schüler hungrig und entdeckten, dass es eine Pommesbude gab. Dort kauften sie Pommes und „Fast Eis“ ein Eis auf Wasserbasis mit Farbstoff. Um halb zwölf stieg wieder jeder in die Busse ein und diese fuhren zurück nach Wenden. Für die meisten Schüler war dies sicher ein schöner Tag gewesen. Morgen wird eine weitere Gruppe Schüler zum Schlittschuhlaufen nach Netphen fahren. Bilder des Tages können in einem Album mit dem Namen Ice skating in Netphen 2007 auf unserer Flickr Seite angesehen werden. Wegen des schwachen Lichtes ist die Qualität leider nicht sonderlich gut.
Today several forms of KAS Wenden went ice skating in the Netphen ice arena. Shortly after the beginning of the first lessons students headed for KAS coach terminal to get on the three coaches waiting there. Next the three coaches went to Netphen. At the ice arena students had to get in line. They were given a post-it note with the size of the ice skates they needed. Then they formed another line in front of the counter were two men handed out ice skates. After students had put on the ice skates they went onto the ice. Some students needed help with the ice skates because they couldn’t fasten them well enough. After the first rounds on the ice lots of students got hungry and found out there was a chip shop where they bought chips and „fast ice“, some water based coloured ice cream. At half past eleven everybody got back on the coaches and these then went back to Wenden. For most of the students the day was a good one. Tomorrow another group of students from KAS will go to Netphen to go ice skating. Pictures of the day are to be found in an album called Ice skating in Netphen 2007 at our Flickr pages. Due to the low light their quality is poor.
Noch nie hatten wir dermaßen viele Bilder von einem einzelnen Ski-Ausflug in die Alpen. Gestern erhielten wir eine fünfte Sammlung Bilder, aufgenommen von Fabian Hüpper. Verglichen mit den anderen Bildern zeigen sie eine andere Perspektive. Diese Bilder zeigen, was ein Schüler sah während die anderen die Sicht der Lehrer zeigen. Eine große Zahl von Bildern schaffte es nicht in das Flickr Album, da ihr Inhalt nicht für die Öffentlichkeit geeignet ist und möglicherweise einen falschen Eindruck vom Charakter der Ski-Fahrt erwecken könnte. Fabians Bilder sind in einem Album mit dem Namen KAS Ski 2007 (5) auf unseren Flickr Seiten zu finden.
We’ve never had that many pictures from a single skiing trip to the Alps. Yesterday we were given a fifth collection, pictures taken by Fabian Hüpper. Compared to the other pictures there is another perspective. These pictures show what a student saw while the others show the teacher’s view. A large of pictures didn’t make it into the Flickr album because the content wasn’t fit for public viewing and would have probably given a wrong impression of the nature of the skiing trip. You can find Fabian’s pictures in an album called KAS Ski 2007 (5) at our Flickr pages.
Im Flur zur Cafeteria gibt es neben der Tür einen Heizkörper. Es ist der einzige im Raum und er soll ihn heizen. Schülerinnen und Schüler mögen diesen Heizkörper, denn er ist warm und hat die rechte Höhe, um sich darauf zu setzen. Nur gibt es ein Problem mit dem Sitzen auf diesem Heizkörper. Weil der an der Wand befestigt ist, ist er nicht stark genug, um das Gewicht mehrerer Schüler zu tragen. Deshalb löste er sich heute von der Wand und verletzte beinahe einen Schüler, der seinen Fuß auf den Heizkörper gestellt hatte, um seinen Schuh zu binden. Der Heizkörper fiel zu Boden und durchtrennte dabei die Kupferrohre, die ihn an den Heizkreislauf anbinden. Wasser ergoss sich über den Boden. Einer der Hausmeister stopfte die Rohre zu. Wer ist jetzt schuldig? Sind es die Lehrer? Sollten sie jeden Heizkörper im Schulgebäude bewachen? Oder ist es ein Fall von Fehlkonstruktion? Wir glauben, letzteres trifft zu.
In the hallway to the cafeteria there is a radiator next to the door. It is the only one in this room and meant to heat it. Students like this radiator because it is warm and about the right hight to sit on it. There is only one problem with sitting on this radiator. Because it it fastened to the wall it is not robust enough to carry the weight of a number of students. That’s why it came off the wall today and nearly injured a student who put his foot onto the radiator to fasten a latch of his shoe. The radiator fell to the ground and thereby severed the copper pipes connecting it to the central heating system. Water spilled over the floor. One of our caretakers plugged the pipes. Now, who is to blame? Is it the teachers? Should they guard this and every single radiator? Or is it a case of bad design? We think it is the latter one.
Hier ist dann noch ein viertes Paket Bilder vom Skiausflug in die Alpen. Diese Bilder wurden von Frau Schulte Südhoff gemacht und sie zeigen fast alle Schülerinnen und Schüler, die am Skiabenteuer im Januar 2007 teilnahmen. Wegen des Karneval wird es keine Berichte vor den beiden freien Tagen am Montag und Dienstag der kommenden Woche geben. Die Bilder finden sich auf der Flickr Seite unter: Kas Ski 2007 (4). Am besten sieht man sie sich als Bilderschau in einem extra Fenster an. Dazu klickt man erst auf das Album und dann auf den Link New Window unter View as slideshow.
Now there is a fourth bunch of pictures of the skiing trip to the Alps. These pictures were taken by Mrs Schulte Südhoff and they show nearly all the students that took part in the skiing adventure of January 2007. Due to carnival reports won’t be out before the two days off on Monday and Tuesday of the coming week. You find the pictures at our Flickr page under: KAS Ski 2007 (4). They are best viewed by first clicking the album and next the link New window below View as slideshow.
Dieses Jahr wird es zwei Autorenlesungen geben. Dabei wird es allerdings nur einen Autoren, bzw. eine Autorin geben, Frau Margret Steenfatt aus Hamburg. Sie wird an zwei aufeinander folgenden Tagen an unsere Schule kommen, am Dienstag, 22. Mai und Mittwoch, 23. Mai. Am Dienstag wird sie für die Sechser lesen und am Mittwoch für die Achter. Frau Steenfat, die 1935 geboren wurde, ist eine freie Autorin seit 1976. Sie schreibt Romane, Biographien, Theaterstücke, Fernsehdrehbücher und Hörspiele. Es gibt einen kurzen Eintrag über sie: http://de.wikipedia.org/wiki/Margret_Steenfatt.
There will be two readings by authors this year. In fact it is only one author, Mrs Margret Steenfatt from Hamburg. She will come to our school on two consecutive days, Tuesday 22nd May and Wednesday 23rd May. On Tuesday she’ll read for students from year six and on Wednesday for students from year eight. Mrs Steenfat, who was born in 1935, has been a free author since 1976. She writes novels, biographies, plays, screenplays and radio plays. There is a short entry about her in the German language Wikipedia under: http://de.wikipedia.org/wiki/Margret_Steenfatt.
Jetzt gibt es noch eine dritte Sammlung von Skibildern. Zu finden sind sie unter KAS Ski 2007 (3) und stammen von Stefan Sondermann. Mit etwas Glück gibt es in dieser zweiten Woche nach der Rückkehr der Schülerinnen und Schüler einige ausführlichere Berichte über die Woche in Südtirol.
There is now a third collection of ski pics online at our flickr site. You’ll find them unter KAS Ski 2007 (3). They were taken by Stefan Sondermann. Hopefully some detailed reports about the week in Southtirol become available during this second week after students returned.
Am 16. Februar werden die Schülerinnen und Schüler der Klassen sechs ihr jährliches Völkerballturnier haben. Bis dahin sind es nur noch einige Tage. Die Klasse 6.3 hat kräftig trainiert, um in Form zu sein. Sie teilten ihre Klasse in zwei und spielten gegeneinander. Es gab während der letzten Sportstunde (zwei Schulstunden) drei Spiele. Die Mannschaften für das Turnier werden gemischt sein und zwanzig Spieler zählen plus Ersatz. Drei Klassen treten an. Der Gewinner erhält den Wanderpokal. Die Klasse 6.2 hatte den Wanderpokal des Vorjahres für die Klasse fünf.
On February 16th students from year six will have their anual dodgeball tournament. That’s only some more days to go. Form 6.3 has been practicing hard to be in shape. They divided their form in half and played each other. There were three games during the last PE lesson (two lessons).Teams for the tournament will be mixed and twenty heads plus reserves. Three forms compete. The winner gets the challenge cup. Form 6.2 held last years challenge cup for year five.
Seit zwei Wochen befinden sich die Schülerinnen und Schüler der KAS Wenden im Betriebspraktikum in Betrieben in der Region. Heute hatten sie ihren letzten Tag bevor sie am Montag in die Schule zurückkehren. In der Schule werden sie das, was sie sahen und lernten, auswerten. Sie werden noch zwei weitere Praktika haben im neunten und zehnten Schuljahr. Diese sind jedoch dreiwöchig.
For two weeks students from year eight of KAS Wenden have been doing practical work in various shops, factories, workshops and businesses of the area. Today they had their last day before they return to school on Monday. Back at school they will evaluate what they saw and learned. There will two more periods of practical work in years nine and ten. These in contrast are three weeks.