2001 – Gedichtwerkstatt
Werkstattunterricht zum Thema Gedichte
In den siebten Klassen der KAS wurde im Februar und März eine Gedichtwerkstatt durchgeführt.
Andere Formen
Anders als im alltäglichen Unterricht bestimmen im Werkstattunterricht die Schüler ihr eigenes Lern- und Arbeitstempo. Inhalte, Arbeits- und Sozialformen werden nach bestimmten Regeln und den eigenen Vorlieben ausgewählt.
Aufgaben
In der Werkstatt wurden verschiedene Aufgaben angeboten: Gedichte bebildern, Bilder bedichten, Geschichten zu Gedichten erfinden, Gereimtes und Ungereimtes, Gedichte haben eine Melodie, Gedichte haben einen Dichter, selber Dichten – Ideen klauen, Nachdenk-Gedichte, Basteln mit Gedichten, Auswendig lernen. Zur Kontrolle gab es Lösungskarten. (Die Aufgaben entstammen dem Band „Vorhang auf – Gedichte“ der Pädagogik-Kooperative).
Material
Für die Arbeit mit den Gedichten wurden verschiedenste Materialien benötigt: Papier, Buntstifte, Schere, Kleber, Gedichtbände und Wörterbücher. Gearbeitet wurde in mehreren Räumen zur gleichen Zeit.
Ergebnis
Die Ergebnisse der verschiedenen Arbeiten wurden in Heftern gesammelt, bei deren Gestaltung sich die Schüler sehr viel Mühe gaben. Die Mappe wurde bewertet. Zwei Arbeiten, ein Bild zu einem Gedicht und ein eigenes Gedicht.
Ich habe Lust
den Berg hochzulaufen und mir
eine Cola zu kaufen.
Wenn ich hätt noch
mehr Geld bei
mir kauft ich
noch ne
Flasche Bier.