Leseförderung
Lesen ist die zentrale Kulturtechnik ohne die in der Schule und im Leben eigentlich kaum etwas möglich ist. Wer nicht richtig lesen kann, versteht Texte nicht, kann viele Mathematikaufgaben nicht lösen, kann Anleitungen nicht folgen, nicht im Internet gezielt surfen und oft auch nur schlecht schreiben. Deswegen widmen wir der Leseförderung einen großen Teil unserer Zeit.
Ein Weg, den wir beschreiten, ist die Leseförderung mit Antolin. Diese Förderung geht Hand in Hand mit der Nutzung der Bibliothek und natürlich auch dem Deutschunterricht.
- Projekte
- Geschichten von Schülern für Schüler
- Bibliothek
- Antolin
- Autorenlesungen
- 2011 Alexander Bothe
- 2010 Doris Meißner-Johannknecht
- 2009 Margret Steenfatt
- 2008 Margret Steenfatt
- 2007 Margret Steenfatt
- 2006 Renate Schoof
- 2006 R. Schoofs Brief
- 2005 Renate Schoof
- 2005 Nortrud Boge-Erli
- 2005 Michael Höhn
- 2005 Marianne Kurz
- 2005 Manfred Theisen
- 2005 Heidi Hassenmüller
- 2004 Renate Schoof
- 2004 Nortrud Boge-Erli
- 2004 Michael Höhn
- 2004 Marianne Kurz
- 2004 Manfred Theisen
- 2004 Heidi Hassenmüller
- 2003 Renate Schoof
- 2003 Michael Höhn
- 2003 Marianne Kurz
- 2003 Josef Reding
- 2003 Heidi Hassenmüller
- 2002 Renate Schoof
- 2002 Nortrud Boge-Erli
- 2002 Michael Höhn
- 2002 Josef Reding
- 2002 Heidi Hassenmüller
- Schreibwerkstätten
- Vorlesewettbewerbe