Archiv für die 'von Schülern' Kategorie

Fahrplanänderungen ab 08.01.2014

Dezember 18th, 2013

Die VGWS, unser regionaler öffentlicher Busverkehrsbetrieb, hat kleinere Veränderungen am Fahrplan angekündigt. Die Veränderungen, welche die Linien R50 und R51 betreffen, sind geringfügig und bewegen sich im Minutenbereich. Sie treten mit dem ersten Schultag, dem 08. Januar 2014, in Kraft. Bitte ladet euch hier den aktualisierten Busfahrplan herunter: 140108_Wenden RS-HS-GeS_Fahrplan.pdf

 

VGWS, our regional public transportation bus service, announces some minor changes to its timetable. Changes to lines R50 and R51 will be minute and come into effect on the first day of school, 8 January 2014. Please download the new bus timetable for our school: 140108_Wenden RS-HS-GeS_Fahrplan.pdf

Betriebsbesichtigung in Krombach

Oktober 23rd, 2013

brauerei-oktober-2013--1brauerei-oktober-2013--3Am zehnten Oktober 2013 waren zwei zehnte Klassen, 10.2 und 10.3, zu einer Betriebsbesichtigung in der Krombacher Brauerei. Bei dem Besuch ging es um den Brauvorgang aber auch um die verschiedenen Berufsgruppen, die notwendig sind, um eine Brauerei zu betreiben. Einige unserer ehemaligen Schülerinnen und Schüler arbeiten heute bei der Krombacher Brauerei. Berufsgruppen, die bei der Krombacher Brauerei benötigt werden, reichen von Brauern bis zu Logistikern, Verkäufern und anderen. Es gibt mehr handwerklich ausgerichtete Berufe und solche, die mehr mit Büroarbeit zu tun haben. Am Ende der Führung wurden unsere Schülerinnen und Schüler zu einem herzhaften Frühstück eingeladen. Da es sich um eine Schulveranstaltung handelte, wurden keine alkoholischen Getränke angeboten. Die meisten Zehner waren darüber vielleicht etwas enttäuscht, doch die meisten werden ihr erstes Krombacher schon vor einiger Zeit gehabt haben, auf einer Party oder bei einem Schützenfest.

 

On 10 October 2013 two Forms of Year Ten, 10.2 and 10.3, had a factory tour at Krombach Brewery. This visit was about the process of brewing beer but also about the various professions needed to run a brewery. Some of our former students now work at Krombach Brewery. Professions needed at Krombach Brewery range from brewers to logistics specialists, sales people and more. There are workman type professions and office type professions. At the end of the tour our students were invited for a hearty breakfast. As this was a school event no alcoholic beverages were served. Most of those Year Ten students might have been disappointed but nearly all will have already had their first Krombach beer a long time ago at a party or at Schuetzenfest.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Autorenlesung in der Klasse 6

Oktober 18th, 2013

autorenlesung-oktober-2013--2autorenlesung-oktober-2013--1Am Mittwoch, 16. Oktober, gab es in der Schulbibliothek eine Autorenlesung für die Schülerinnen und Schüler der Klassen Sechs. Unsere beiden Sechserklassen trafen die Autorin Minna McMaster zum ersten Mal. Sie waren auf die Vorlesung gut vorbereitet. Frau McMaster, eine Frau mit auffälligen roten Haaren, las aus ihrem Buch „Spitze Zähne“, einer Erzählung über die Vampire rund um uns und eine junge Heldin, die sie besiegen muss. Während und nach der Lesung stellten die Jungen und Mädchen aus der Sechs viele Fragen und Frau McMasters beantwortete sie alle. Am Ende der Lesung bekam jede Schülerin und Schüler ein Autogramm von der Autorin. Wer mehr über die Autorin erfahren möchte, schaut auf ihrer Homepage vorbei unter Minna McMaster.

 

On Wednesday, 16 Oktober, there was a reading for students of Year Six in the school library. Our two Year Six forms, 6.1 and 6.2 met author Minna McMaster for the first time. They were well prepared for the reading. Mrs McMaster, a woman with striking red hair, read from her book „Spitze Zähne“, a novel about those vampires that are all around us and a young heroine who has to defeat them. During and after the reading the boys and girls of Year Six had lots of questions to ask and Mrs McMaster answered them all. At the end of the reading each student got an autograph from the author. If you want to learn more about this author visit her homepage at Minna McMaster.

 

 

 

Start – Future – Frühstück

Juli 16th, 2013

Fast 50 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen unserer Schule folgten einer Einladung der VB Wenden zu einer Bootsfahrt mit der „MS Westfalen“ auf dem Biggesee. Die zweistündige Rundfahrt begann mit einem Frühstück in Büffetform, bei dem für jeden etwas „dabei war“, gefolgt von DJ Dominik, der mit passenden Lichteffekten und entsprechender Musik für eine angenehme Atmosphäre sorgte, und endete mit einer Verlosung von 250 €, dieser Gewinn ging leider nicht „ins Wendsche“. Für die VB war es eine Werbefahrt, für unsere Schülerinnen und Schüler eine angenehme Abwechslung vom „öden Schulalltag“.

About 50 students of Year Ten of our school followed the invitation of VB Wenden (a local bank) for a boat ride on the „MS Westphalia“ on lake Bigge. The two-hour tour began with a buffet style breakfast, with something for everyone, followed by DJ Dominik who provided a pleasant atmosphere  through appropriate lighting effects and the right music and ended with a raffle of 250 €. Sadly the prize didn’t go to the Wenden area. For VB, it was a publicity campaign for our students a pleasant change from the „grind at school“.

Nachgereicht zum Girls‘ und Boys‘ Day 2013

Juli 15th, 2013

Bild 276Bild 274Wieder nahmen Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs der GHS Wenden am bundesweiten Girls‘ und Boys‘ Day (GBD) teil. Ursprünglich als Mädchen Zukunftstag gestartet, nehmen verstärkt auch Jungen an diesem Aktionstag teil. Den Mädchen sollen vornehmlich von Jungen gewählte Berufsfelder nahe gebracht werden und den Jungen dementsprechend „Mädchenberufe“. Alle Mädchen konnten zwischen der Fa. EMG Automation in Wendenerhütte, der Fa. Berker Schalter und Systeme in Ottfingen und der Freiwilligen Feuerwehr Wenden wählen oder sie wählten einen anderen Beruf, z.B. Berufskraftfahrerin, Berufsfeuerwehrfrau. Während die Teilnahme für die Mädchen verbindlich war, suchten sich die Jungen auf eigene Faust und freiwillig eine Stelle. Die Bereiche Erziehung, Soziales, Gesundheit und Pflege wurden hier vorrangig ausgewählt.

This year students of KAS Wenden took part in nation wide Girls‘ and Boys‘ Day. What began originally as a day for girls to inquire into opportunities for their future now also has more and more male participants. Girls are encouraged to explore careers predominantly chosen by boys and vice versa boys are asked to try out typically female careers. Girls could chose among Fa. EMG Automation at Wendenerhütte,  Fa. Berker Schalter und Systeme at Ottfingen and Wenden volunteer fire brigade or they chose another career such as lorry driver or professional fire fighter. While participation was obligatory for girls, boys could chose a placement on their own. The fields of education, social, health and care were chosen one predominantly.

Über die Entlassfeier 2013

Juli 12th, 2013
Alle Abgänger auf der Bühne

Alle Abgänger auf der Bühne

In der letzten Woche verabschiedeten wir unsere Abschlussschülerinnen und -schüler. Es gab eine kleine Feier in der Aula. Familien und Freunde waren zugegen und sahen zu, wie unsere Abgänger ihre Entlasszeugnisse erhielten. Es gibt einen kurzen Bericht und einige Fotos unter 2013 Abschluss.

Last week we said goodbye to our graduates. There was a little ceremony in the auditorium. Family and friends watched as our final year students were given their leaving certificates. Read a short report and see some pictures from the afternoon at 2013 Abschluss.

Abschlussfotos für Eilige!

Juli 5th, 2013

abschluss2013Wer die Abschlussfotos ganz schnell sehen und vielleicht auch in Originalqualität herunterladen möchte, der geht zu unserer Flickr Seite und schaut nach im Album Abschluss-Feier 2013.

For all those of you who cant wait to see and perhaps download pictures from our graduation ceremony in original quality go to our Flickr site and look for the set Abschluss-Feier 2013.

Abschluss 2013 – Gruppenbilder

Juli 3rd, 2013

gruppenbilder

Nur noch drei weitere Tage und am Freitag werden sie entlassen. Die Entlassfeier beginnt um 14:30 Uhr mit einem Gottesdienst. Etwa eine Stunde später beginnt die offizielle Entlassfeier. Es wird nur ein reduziertes Programm geben, denn eine ganze Reihe Schülerinnen und Schüler der Zehn hatte sich die Freiheit erlaubt, gewisse Regeln zu den Tagen vor dem Abschluss zu ignorieren. Am Dienstag dieser Woche wurden Bilder von den Abgängern gemacht. Zu finden sind sie unter 2013 Abschluss. Außerdem können die Bilder in voller Größe auf Flickr in einem Album mit dem Namen Abschluss 2013 Gruppenbilder heruntergeladen werden.

 

They’ve only three more days to go and then on Friday they graduate. Graduation starts at 2:30 p.m. with a church service. About an hour later the official graduation ceremony begins. It will only be a very reduced program because  a number of Year Ten students had taken liberty to ignore certain rules regarding the days before graduation. On Tuesday of this week pictures were taken of the graduates. You find them at 2013 Graduation. In addition you can see and download full size copies at Flickr in a set called Abschluss 2013 Gruppenbilder.

Fünfer besuchen Phänomenta

Juli 1st, 2013

Am Donnerstag, 27.06.2013, war es endlich soweit! Die Klasse 5.1 machte sich, in Begleitung von Frau Wegner (Klassenlehrerin) und Frau Flender-Leweke (Schulsozialpädagogin), auf die Reise zur „Phänomenta“ in Lüdenscheid. Während ein Klassenmitglied sogar bereits im Internet recherchiert hatte, was ihn an diesem Tag erwarten würde, ließen die meisten anderen die Ereignisse, mal mehr mal weniger gespannt, auf sich zukommen. Einmal angekommen verteilte sich die Klasse dann aber recht zügig auf die vier Erlebnisetagen und ging auf Entdeckerreise. Die „Überraschungseierpost“, eine riesige Seifenblasen-Station und eine „Gegensprechanlage“ die ein Gespräch über mehrere Räume hinweg möglich machte, zählten zu den Magnetpunkten. Auch der interne Shop lud ebenso wie das kleine Bistro zum Verweilen ein. Nach zwei Stunden Forscherarbeit ging es zurück an die Schule.

On Thursday 27 June 2013 Form 5.1, accompanied by their form teacher Mrs Wegner and our school social worker Mrs Fleder-Lewke finally got on their way to visit the Pänomenta Lüdenscheid. While one of the students had already looked for some information online on what to expect the others mostly just let themselves be surprised. Once they had arrived all students quickly spread out over the different floors with interactive physics to embark on a journey of discovery. „Überraschungseier Mail“, a station where you could make giant soap bubbles and a speaking tube which allowed conversations between two room were among the favourites. Students spent also some time at the in house souvenir shop and the little café.

Segellogbuch 2013

Juni 20th, 2013

averechts-log-2013Am Sonntag, 23. Juni, machen sich drei Klassen auf den Weg nach Harlingen, NL, wo sie an Bord ihrer Segelschiffe gehen. Eine Woche lang werden sie das Leben der Seeleute leben. Eine achte Klasse hat ein Online Segellogbuch, wo man ihren Abenteuern auf See folgen kann. Wenn du wissen möchtest, wo sie sich gerade befinden, was sie tun und wie es ihnen geht, dann gehe auf http://2013averechts.wordpress.com/

On Sunday, 23 June, three forms get on their way to Harlingen, NL, where they will board their sailing boats. For one week they will live the life of seamen. One Year 8 form has got an online sailing log where you can follow their adventures out on the sea. If you want to know where they are, what they do and how they are head over to http://2013averechts.wordpress.com/