Januar 17th, 2011

Wenn es um Computer geht, so waren wir an unserer Schule wohl recht früh dabei. Seit 1982 oder 1983 nutzt unsere Schule Computer bereits zu Verwaltungszwecken. Ein Commodore cbm 416 war der erste Computer an der KAS. 1985 wurde unsere Schule als die erste Hauptschule im Kreis Olpe mit einem Computerraum ausgestattet. Vier Jahre später, 1989 also, waren diese Computer bereits veraltet und die Schule wurde mit neueren Modellen ausgestattet. Die Entscheidung, neue Computer zu kaufen und das nach nur vier Jahren, war für die Gemeinde Wenden keine einfache, denn man war davon ausgegangen, dass diese Computer wesentlich länger halten würden. Einige der Ratsmitglieder fühlten sich sogar betrogen von der Firma, welche die Computer verkauft hatte. Etwa sechs Jahre später wurden wieder neue Computer gekauft (386er). Diese waren noch im Betrieb als im November 1998 der neue Computerraum neben der Bibliothek mit Intel Pentium II Computern ausgestattet wurde. Letztere ersetzten auch die 386er und wurden später noch einmal mit mehr Arbeitsspeicher und größeren Festplatten aufgerüstet, bevor sie im November 2004 gegen neuere ausgetauscht wurden. Diese neuen Computer wurden geleast (nicht gekaufte). Seither müssen wir mit diesen Computern leben, und sie werden älter und älter. Sie haben sogar noch ein Diskettenlaufwerk für Disketten, die es nicht mehr gibt. Vielleicht ist es langsam an der Zeit, einen Wechsel vorzunehmen.
When it comes to computers our school has often been an early adopter. Since 1982 or 1983 our school has been using computers for administrative purposes. A Comodore cbm 416 was the first computer at KAS. In 1985 our school was the first Hauptschule in the district of Olpe to get a computer lab. Four years later, in 1989 these computers were already out dated and the school was equipped with newer models. The decision to buy new computers after only four years wasn’t an easy one for the community of Wenden because one had thought those computers would last much longer. Some of the councilman even felt ripped off by the company that had sold the computers. About six years later newer computers (386er) were bought. These were still around when in November 1998 the new computer lab next to the library was equipped with Intel Pentium II computers. The latter ones also replaced the 386ers and were later on upgraded with more RAM and larger hard drives before they were thrown out in November 2004. These new computers were leased (not bought). Since then these are the computers we have to live with and they get older and older. They’ve even got floppy drives for floppies you can no longer buy. Perhaps it’s time for a change.
Januar 14th, 2011

Unsere Bibliothek erhielt in den letzten Jahren viele neue Bücher. Geld wurde von der Schule selbst und der Gemeinde Wenden ausgegeben. Außerdem organisierten die Fördervereine von KAS und Realschule Flohmärkte, um Gelder für neue Bücher aufzubringen. Schüler und Lehrer investierten viel Zeit und Energie, um die neuen Bücher zu inventarisieren. Insgesamt ist die Bibliothek bei unseren Schülerinnen und Schülern, vor allem aus den Klassen Fünf bis Sieben, sehr beliebt. Eine große Zahl von Büchern wurde aus der Bibliothek entliehen. Wie unsere Bibliothekare jetzt jedoch feststellen mussten, wurden viele Bücher nicht zurückgegeben. Einige wurden bereits 2007 ausgeliehen und dann von den Schülern, die sie entliehen, vergessen. So sollte eine Bibliothek nicht funktionieren. Diese Bücher fehlen der Bibliothek, der Schule und den anderen Schülern, wenn sie nicht zurückgebracht werden. Aus diesem Grund werden jene Schülerinnen und Schüler, die ihre Bücher noch zuhause haben, einen Brief erhalten mit der Bitte um eine Rückgabe der Bücher. Bücher, die nicht zurückgegeben werden, müssen dann mit großer Wahrscheinlichkeit bezahlt werden, um Ersatz zu kaufen. Seht diese Briefe also bitte als eine freundliche Erinnerung und bringt eure ausgeliehenen Bücher in der nächsten Woche zur Bibliothek zurück. Ihr braucht noch nicht einmal eure Bibliothekskarte, um sie zurückzugeben. Gebt sie einfach am Schalter der Bibliothek ab.
Our library has got lots of new books over the last years. Money was spent by the school itself and the district of Wenden. In addition Friends of KAS and Friends of Realschule organized fea markets to raise funds for new books. Students and teachers invested lots of time and energy to add those new books to the inventory. All in all the library has been popular with our students most of all with those from Years Five to Seven. A huge number of books has been borrowed from the library. But as our librarians had to find out many books haven’t been returned. Some have been borrowed as early as 2007 and then were forgotten by the students who borrowed them. That’s not the way a library is supposed to work. These books are lost to the library, the school and other students if they are not returned. Therefore those students who still have their books at home will receive a letter that asks them to return the books. Books not returned might have to be payed for to buy substitutes. So please take those letters as kind reminders and return your borrowed books to the library next week. You don’t even need your library card to return them. Just hand them in at the counter of the library.
Januar 13th, 2011
Seit 10 Jahren gibt es den Girls‘ Day in Deutschland. Er zielt darauf ab, Mädchen und junge Frauen für Berufsfelder zu interessieren, die typischerweise von Männern besetzt werden. Unsere Schule nimmt seit sechs Jahren am Girls‘ Day teil (siehe Girls‘ Day). Gemeinsam mit der Realschule Wenden schicken wir Schülerinnen der Klassen Sieben und Acht in drei oder vier verschiedene Betriebe der Region. Dort haben unsere Mädchen in der Regel einen ganzen Morgen lang Zeit, in einer Firma typisch männliche Berufsfelder zu erkunden. Gewöhnlich zeigt man ihnen zunächst den Betrieb und die verschiedenen Abteilungen und die Menschen, die dort arbeiten. Später am Morgen können sie selbst Hand anlegen und praktische Arbeiten wie Löten ausprobieren. Wir sind unter den Schulen, die in einem Jahr auch schon einmal Jungen, die Interesse am Girls‘ Day hatten, mitgeschickt hatten. Jetzt gibt es einen offiziellen Boys‘ Day, am gleichen Termin, dem 14. April 2011. Also Jungs, das ist eure Gelegenheit herauszufinden, ob ihr Interesse an sozialen Berufen habt. Um mehr über den Boys‘ Day herauszufinden, geht zu www.boys-day.de.
For 10 years there has been Girls‘ Day in Germany. It aimed at getting girls and young women interested in professions usually taken by men. Our school has been part of Girls‘ Day for six years (see Girls‘ Day). Together with Realschule Wenden we have been sending female students from Years Seven and Eight to three or four different companies in the area. Here our girls get a complete morning at one of the companies to explore typically male professions. Usually they are given a tour of the company first to have a look at the different departments and the people working there. Later in the morning they can try their hand at some practical work like soldering. We are among the schools that have already sent boys interested in „Girls‘ Day“ too, one year. Now there is an official Boys‘ Day too, at the same date, 14th April 2011. Hey boys, it’s your chance to find out whether you might like jobs in caring professions. To find out more about Boys‘ Day head over to www.boys-day.de.
Januar 12th, 2011

An unserer Schule machen wir seit vielen Jahren Skisportwochen in Italien. Die meisten Gruppen fuhren am Tag der Zeugnisausgabe am Ende des ersten Halbjahres. Dieses Jahr werden sie allerdings schon zwei Wochen vor der Zeugnisausgabe fahren. Die Vorbereitungen laufen. Zusätzliche Ski- und Snowboardlehrer wurden verpflichtet. Reservierungen für die Unterkünfte wurden schon Monate im Voraus getätigt und die Busse schickt ein Skireiseveranstalter. Schülerinnen und Schüler der Zehn zählen schon die verbleibenden Tage und es sind nur noch 15 Tage. Für die meisten ist es die erste Fahrt nach Italien und die erste zu den Alpen und die meisten haben sich bisher auch noch nie im Skifahren versucht. Gegenwärtig ist das Wetter in unserem Skigebiet in Ordnung und es gibt noch genug Schnee (siehe Schneebericht). Auf dem Sonnklar (2400 m) liegen noch 160 cm Schnee, bei der Bergstation (2000 m) noch 150 cm. Bei der Talstation (950 m) bleiben noch 60 cm Schnee.
At our school we have been doing ski trips to Italy for many years. Most years groups left on the day the reports for the first term are given out or shortly after. This year they go two weeks before the reports are given out. Preparations are under way now. Additional ski and snowboard instructors have been hired. Reservations for lodgings were already done months in advance and busses are sent by the tour operator. Students of Year ten are counting the days left and there are only 15 days to go. For most of them the trip to Italy will be the first to the Alps and most of them have never tried skiing before. Right now weather is in our skiing area is O.K. and there is still enough snow (see snow report). At Sonnklar (2400 m) there are still 160 cm of snow and at Montain Station (2000 m) there are 150 cm. Down at Base Station (950 m) 60 cm of snow remain.
Januar 11th, 2011

Am ersten Schultag des neuen Jahres verbrachten einige Monteure der Firma, welche unserer Feuerschutztüren eingebaut haben und warten, den ganzen Morgen damit, sie neu zu justieren und zu reparieren. Sie sind euch mehrmals am Tage im Weg und werden häufig mit viel Kraft aufgerissen oder zugestoßen. Einige Schülerinnen und Schüler wurden bereits beobachtet, wie sie versuchten, auf den Türen zu fahren. Es gab auch schon Fälle, dass Schüler Dichtungsgummis aus den Türen zogen. Vielleicht wissen viele von euch nicht, wie wichtig diese Türen wirklich sind. Diese Türen können Leben retten. Die, welche Flure von Treppenhäusern trennen, können die jeweils andere Seite abdichten gegen Rauch. In den meisten Fällen von Feuer kommen die Menschen nicht durch Verbrennen zu Tode, sterben aber durch Ersticken. Der Rauch des Feuers ist tödlich und breitet sich schnell durch ein ganzes Gebäude aus. Unsere Feuerschutztüren verhindern dieses. Denkt daran, wenn ihr wieder durch diese Türen geht.
On the first day of school in the new year technicans of the company that installed our fire-safety doors and servicing them spent all morning readjusting and repairing a lot of them. They are in your way several times a day and often they are pushed open or close with great force. Some students have even been seen trying to ride them. There have been instances when students pulled out the seals from the doors. Perhaps many of you are not aware how important these doors really are. These doors can save lives. Those that separate halls from staircases can seal off the other side from smoke. In most cases of fire people do not burn to death but they die from suffocation. Smoke from fire kills and it spreads rapidly throughout all of a building. Our fire-safety doors can prevent this. Keep this in mind next time you go through these doors.
Januar 10th, 2011

Die Winterferien sind um und fast jedermann ist wieder zurück in der Schule. Anders als im vergangen Jahr, gab es diesmal keine Schneeberge. Die Straßen waren vereist aber alle Busse fuhren nach Plan. Nur die Achter kamen diesen Montag nicht in die Schule zurück, da sie ihr zweiwöchiges Praktikum bei Firmen in der Region begannen. (Das Pratkikum beginnt erst noch.) Herr Schmidt, der das Hallenfußballturnier organisiert, plant die am Ende letzten Jahres abgesagten Spiele nachzuholen. Er hofft, dass wir die Spiele auf die Woche nach dem Praktikum der Achter verschieben können. Die Fünfer übten heute schon einmal Fußballspielen (siehe Bilder). Wir halten euch auf dem Laufenden. Nur so am Rande; es sind nur noch 24 Schultage bis zum Ende des ersten Halbjahres. Halbjahreszeugnisse gibt es am Freitag, den 11. Februar.
The winter-break is over and nearly everybody is back at school. Other than the previous year there weren’t mountains of snow this time. Roads were icy but all busses ran on schedule. Only Year Eight didn’t return to school on Monday because they began their two week work placement at companies in the area. (The work placement hasn’t begun yet.) Mr Schmidt, who organizes the indoor football tournament, plans to reschedule the games which had to be postponed at the end of last year. He hopes we can reschedule the games to the week after the work placement of Year Eight. Year Five practiced football today (see pictures). We keep you updated. By the way, there are only 24 days of school left of this first term of the school year. Reports for the first term will be given out on Friday 11th February.