März 12th, 2010

Am Montag beschloss die Schulkonferenz über eine Reihe wichtiger Themen. Eines davon war das Leitbild unserer Schule und die Leitziele (siehe Leitbild und Leitziele – finale Version). Ein weiteres war der Wechsel von 45-Minuten-Takt auf einen 60-Minuten-Takt. Der Antrag wurde von der Konferenz angenommen. Jetzt gibt es für uns nur noch eine Hürde zu nehmen und das ist die Bezirksregierung in Arnsberg. Sie müssen ihre Zustimmung noch geben and dann kann es losgehen. 60-Minuten-Stunden bedeuten nur noch vier Stunden pro Tag, weniger Hausaufgaben und weniger Bücher zu schleppen. Aber die Stunden sind auch länger. Doppelstunden sollte es jedoch nicht geben. Die Steuergruppe unserer Schule ist noch in der Planung. Nach ihren Überlegungen soll der Schultag mit einem Förderband von 30 Minuten Dauer beginnen. Derzeit warten wir noch auf die Genehmigung durch Arnsberg. Danach können wir mit den Vorbereitungen für das neue Schuljahr beginnen. Der Stundenplan im Bild ist noch nicht endgültig. Start- und Endzeit werden sich nicht ändern wegen der Schulbusse.
On Monday evening our school conference met to decide upon a number of very important issues. One was the new motto for our school and the guiding principles (see Leitbild und Leitziele – finale Version). Another one was a change from 45 minutes lessons to 60 minutes lessons. The application was approved by the conference. There is now only one more hurdle for us to take and that’s the regional administration at Arnsberg. They have to give their consent and then we are good to go. 60 minutes lessons mean only four lessons a day, less homework and less books to carry. But lessons are longer. There shouldn’t be any double lessons. Our school’s the steering committee is still in the planning stages. According to their plans a school day starts off with a tuition period of 30 minutes. Right now we are waiting for the approval from Arnsberg. Then we can begin with preparations for the new school year. The timetable in the picture is not final. Beginning and end times will not change because of school busses.
März 11th, 2010

Seit einigen Monaten werden im ganzen großen Gebäude unserer Schule Fenster ausgetauscht. Gegenwärtig sind mehr als die Hälfte aller Klassenzimmer mit neuen Fenstern ausgestattet worden. Die Vorderseite unserer Schule hat neue Fenster erhalten und zur Zeit wird an die großen Fenstern der Treppenhäuser gearbeitet, von denen eines gerade gesperrt ist. Gerüste wurde im Schulgarten aufgestellt. Die Arbeit ist schwierig, denn diese Fenster sind sehr lang und schwer. Nachdem die Scheiben herausgenommen sind, wird der Rahmen aus der Wand gelöst, in Stücke geschnitten und abtransportiert. Dann geht es genau anders herum weiter. Der neue weiße Rahmen wird eingesetzt und zusammengeschraubt und das neue Glas eingefügt. Wenn die Arbeit in diesem Thempo weiter geht, dann sind die Tage der undichten Fenster und gelegentlichen Wasserlachen bei den Treppen bald gezählt.
For several months windows have been exchanged throughout the huge building of our school. By now more than about half of all classrooms have been refitted with new modern windows. The front of our school has new windows and currently work is done on the big windows of the stairwells, one of which is closed these days. Scaffolding had been errected in the school garden. This is a difficult job because those window panes are very long and heavy. After taking out the panes the frame is losened from the walls, cut into pieces and taken away. Then it’s all the other way round. The new white frame has to be put in place screwed together and the new glass has to be put in. If work progresses at this pace the days of leaky windows and occasional puddles at the foot of the stairs should be numbered.
März 10th, 2010

Reaktion und ein gutes Sehvermögen sind im Allgemeine wichtig für jederman und vor allem für diejenigen, die ein Auto oder Roller fahren wollen. Ist dein Sehvermögen schwach, ist es wahrscheinlicher, dass du einen Unfall verursachst und Leben gefährdest. Schwaches Sehvermögen kann auch zu Hürden in der Schule führen, wenn man Schwierigkeiten hat, das Geschriebene an der Tafel zu lesen. Zum Glück gibt es das Infomobil der Landesverkehrswacht NRW und es bietet Tests und Ratschläge kostenfrei an. Heute machte es an unserer Schule Station und Herr Bartsch von der Landesverkehrswacht NRW aus Düsseldorf und Herr Wulf von der Kreisverkehrswacht Olpe bauten ihre Testapparate für unsere Schülerinnen und Schüler auf. Eine Reihe von Schülern ließen ihr Sehvermögen und ihre Reaktionen testen. Im September wird das Infomobil noch einmal an der KAS Station machen.
Reaction and good eyesight are important for everyone in general but most of all for those who want to drive a car or ride a scooter. If your eyesight is poor you are more likely to cause accidents and endanger lives. Poor eyesight can also be an impediment at school when you’ve got problems reading what’s written on the board. Often poor eysight goes undetected for months or even years. Fortunately there is infomobil of the Landesverkehrswacht NRW and it offers free tests and advice. Today it had a stop at our school and Mr Bartsch of Landesverkehrswacht NRW from Duesseldorf and Mr Wulf of Kreisverkehrswacht Olpe set up their test equipment for our students. A number of students had their eyesight tested and also tested their reactions. In September the infomobil will have another stop at KAS.
März 9th, 2010
Schauspielerei hatte an unserer Schule ein lange Tradition. „Hatte“ stimmt, denn alles hing an einem Lehrer (siehe Theaterstücke von Hans Georg Kraus). Unsere Schülerinnen und Schüler waren sehr erfolgreich auf verschiedenen Wettbewerben und es gab eine Vielzahl von Berichten in den örtlichen Zeitungen. Als Hans Georg Kraus ging, ging auch die Schauspielerei mit ihm. Einige Versuche gab es, die alte Tradition wiederzubeleben. Meistens gaben sich die Schüler nicht ausreichend Mühe oder sie hatten einfach kein Interesse. Frau Weigand, die Aufführungen mit ihren Schülern mag, gelang es, ihre Schüler dazu zu bewegen, einen Versuch zu wagen. Gemeinsam schrieben sie eine Theaterstück des deutschen Autoren Theodor Fontane um, übten wochenlang und werden jetzt am Sonntag die Mühen ihrer Arbeit auf einem Jugendkulturfestival in Meggen zeigen. Thomas Ivtchenko, unser Schülersprecher und Haus HipHop Künstler, wird bei der Eröffnung einige seiner Stücke vortragen. Es ist geplant, das Event auf Video zu dokumentieren.
Acting had a long tradtion at our school. „Had“ is the right word because it was all tied to one teacher (see Theaterstücke von Hans Georg Kraus). Our students were very successful at various competitions with their plays and there were numerous reports in our local papers. When Hans Georg Kraus left acting left with him. There were some attempts to revitalize the old tradition but all failed. Most of the time students did not put in enough efforts or just weren’t interested. Mrs Weigand, who likes performing with her students got her students to give acting a try. Together they rewrote a play by German author Theodor Fontane, practiced for weeks and now will show the fruits of their labour on Sunday at a youth culture festival at Meggen. Thomas Ivtchenko, our head student and resident HipHop artist, will perform some of his songs at the opening. We plan to record the event on video.
März 8th, 2010

Letzte Woche gab es ein paar Bilder von der Baustelle im Keller des Anbaus zum Hauptgebäude. Handwerker sind fast täglich damit beschäftigt, die Bauarbeiten voranzubringen. Herr Klappert von der Gemeinde Wendne, der die neue Mensa geplant hat und die Bauarbeiten beaufsichtigt, legte im Lehrerzimmer einen Grundriss aus. Dieser diente dann als Grundlage für ein 3D Modell, welche zeigt, wie die Mensa nach Abschluss der Bauarbeiten und Einrichtung aussehen könnte. Die Software zum 3D Modell heißt Google Sketchup und ist kostenlos. Wer das Modell haben möchte, kann es ich herunterladen und damit spielen oder herumexperimentieren. Ist 18 MB zum Download. Es gibt auch einen kleinen Film zum Modell. Viel Spaß!
Last week you saw some more pictures of the reconstruction site in the basement of the extension to our main building. Craftsmen are busy nearly every day to get on with the construction work. Mr Klappert of the community of Wenden who planned the new canteen and oversees it’s reconstruction displayed a groundplan in our staffroom. This then was used as a basis for a 3D Model of what the canteen might look like once construction is finished and it’s furnished. The software for the 3D model is Google Sketchup and it’s free. You can also have the model if you are interested to play with it or change it. It is 18 MB Download. In Addtion we’ve also got a short film of the model for you. We’ve also got a short film of the model. Enjoy!
März 5th, 2010

Diese Woche war eine sehr laute Woche. Nicht nur die alten Fensterrahmen wurden in einem der Treppenhäuser aus den Mauern geschnitten, es wurde auch wieder Beton geschnitten auf der Baustelle auf der unsere Mensa umgebaut wird. Der hintere Bereich der Mensa wird für eine professionelle Großküche vorbereitet. Eine große Küche produziert Wärme, Dampf und Gerüche und braucht aus diesem Grund Belüftung. Um Platz für eine Belüftung zu schaffen, wurde eine Grube auf dem Schulhof gegraben, in der Ecke von Haupt- und Nebengebäude, wo Lehrerzimmer und Schulbüros liegen. Danach wurden Löcher in Wände geschnitten unter der Decke für die Aufnahme von Rohren, welche die Küche mit der Ablufteinheit verbinden werden.
This week was a very noisy week. Not only old window frames were cut out of their sockets in one of the stairwells but once more concrete was cut at the site were our canteen is reconstructed. The back area of the canteen is prepared to house a professional canteen kitchen. A large kitchen produces heat, steam and fumes and thus needs a ventilation. To make room for a ventilation unit a pit was excavated on the schoolyard in the corner of our mainbuilding and the extension which houses staffrooms and secretary’s offices. Next holes were cut into walls under the ceiling to prepare for pipes which connect the kitchen to the ventilation unit.
März 4th, 2010

Beim Blick in die Ersatzmensa zur heutigen Mittagspause zeigte keines der Probleme, die zur Schließung am Montag führten (siehe Wer’s nicht lernt, muss auf warmes Essen verzichten). Es waren allerdings auch nur wenige Schüler anwesend, die ihr Mittagessen einnahmen, und die meisten von ihnen waren jünger. Donnerstag scheint ein Tag, an welchem nur wenige Schüler der Realschule, die den größten Anteil der Schüler stellen, die das Mittagessen nutzen, Nachmittagsunterricht haben. Die Schüler, die heute anwesend waren, machten keinen Unfug mit ihrem Essen und ließen saubere Tische zurück. Vielleicht hat sich mancher schon gefragt, warum es in der Ersatzmensa nur Plastikteller und -bestecke gibt, nicht Porzellan und Edelstahl. Dafür gibt es einen einfachen Grund. Es ist billiger für die Plastiksachen zu bezahlen und sie wegzuwerfen als jemanden zu bezahlen, der das Geschirr wäscht. Gleichs gilt für das Sauberhalten der Tische und Einsammeln von Tellern und Bestecken aus dem ganzen Raum. Es ist einfach zu teuer. Natürlich könnten wir die Angestellten der Großküche bitten, das alles zu tun. Dann aber würdet ihr die Mahlzeiten nicht für 2,50 € oder weniger erhalten. Die Kosten für alle diese Zusatzarbeiten würden zu den Gesatkosten der Menüs hinzukommen. Das wollt ihr sicher nicht. Jetzt solltet ihr verstehen, warum es wichtig ist, dass jeder seinen Teil dazu beiträgt, dass alles einfach und damit billlig bleibt.
A look at our ersatz canteen at today’s lunchbreak showed none of the problems which lead to Monday’s closure (see Wer’s nicht lernt, muss auf warmes Essen verzichten). However there were only few students who had their lunch and most of them were very younger. Thursday seems to be a day when only few students of Realschule who make up most of the students who have their lunch here have classes in the afternoon. Those students present today didn’t mess around with their food and left clean tables. Perhaps you wonder why there are ony plastic plates and cutlery at the ersatz canteen, not china and steel cutlery. There is a simple reason. Paying for that plastic stuff and throwing it away is cheaper than paying someone to wash the dishes. Same with keeping tables clean and the room and collecting the plates and cuttlery form all over the room. It simply is to expensive. We could ask the caterer’s employees to do all this. But then you wouldn’t get the meals for 2,50 € or less. Costs for all the extra work would add up to the total of meals. You wouldn’t want this. So now you understand why it is important to do your part in keeping it simple and therefore cheap.
März 3rd, 2010
Dieses Schuljahr hat es bereits, vor allem durch den plötzlichen krankheitsbedingten Ausfall von Lehrkräften. Das zweite Halbjahr begann natürlich auch mit einem neuen Stundenplan, hier wegen der wechselnden Fächer, welche die Klassenstufen haben. Ab Montag wird es einen weiteren neuen Stundenplan geben, der mehr Veränderungen bringen wird als die vorhergehenden. Frau Wegner, die Elternurlaub hatte, kommt am Montag zurück und das machte Änderungen notwendig. Wir freuen uns schon, Sie wieder hier zu sehen an der KAS, Frau Wegner.
There have already been a number of changes to the timetable this school year, mostly due to teachers suddenly falling sick. The second term of the school year of course started with a new timetable as well because of changes in subjects which Forms have to take. From Monday on there will be another new timetable which will bring more changes than previous new timetables. Mrs Wegner who was on parental leave for some time returns on Monday and this made the coming changes necessary. We are already looking forward to have you back at KAS, Mrs Wegner.
März 2nd, 2010

Dieser Tage dreht sich alles um die Standards. Die werden vom Curriculum vorgegeben oder genauer von den Kernlehrplänen jedes Faches, das an Schulen unterrichtet wird. Standards sind als Kompetenzen definiert und die müssen die Schüler erwerben. Die Lehrer müssen sicherstellen, dass Schüler die Standards am Schuljahresende erfüllen. Von der ersten bis zur zehnten Klassen gibt es drei Zeitpunkte, zu denen Schüler auf die Standards getestet werden. Das sind die Lernstandserhebungen in Klasse 3, 8 und 10. Letzte Woche mussten unsere Achter den Deutschtest machen und heute war Englisch an der Reihe. Nächsten Donnerstag ist mit Mathematik der letzte Test dran. Die Testhefte und Anleitungen kommen in Karton per Post. Grün sind die Testhefte für Deutsch, gelb für Englisch und blau für Mathe. Die Tests werden durchgesehen nach vorgegebenen Rastern. Später werden die Ergebnisse zu Statistikzwecken online an das Bildungsministerium übermittelt.
It’s all about standards these days. These are set by our curriculum or more precisely the curricula of each subject taught at school. Standards are defined as competencies and these have to be aquired by students. Teachers have to make certain that students meet standards at the end of term. From Year One to Ten there are three instances where students are tested to find out if the meet standards. These are the tests in Year Three, Eight and Ten. Last week our Year Eight students took the German test and today they had to take the English test. On Thursday they’ll have their last test, Mathmatics. For the tests boxes of test books and instructions are sent by mail. Green test books are for German, yellow ones for English and blue ones for Maths. Tests are marked as prescribed by strict rules. Scores are later on submitted online to the Ministry of Education for statistics.
März 1st, 2010
Letzten Freitag wurden die Schülerinnen und Schüler von KAS und Realschule informiert, dass die Behelfmensa im Keller des Schulgebäudes am Montag geschlossen bleiben würde. Das hieß dann, keine warme Mahlzeiten für Schüler und Lehrer in der heutigen Mittagspause. Die Behelfsmensa, die von einer Großküche betrieben wird und täglich verschiedene warme Speisen anbietet, lief im November an (see Warmes Mittagessen ab Montag), um die Umbauphase unserer regulären Cafeteria in eine Mensa zu überbrücken. Als die Behelfsmensa im November eröffnete, wurden einige Regeln festgelegt. Eine davon besagt, dass Schüler das Essen in der Mensa einnehmen müssen und das Essen nicht mit nach draußen nehmen dürfen. Eine andere Regel besagte, dass leere Teller und Essensbehälter in spezielle Mülleimer entsorgt werden müssen. Probleme gab es schon in der Vergangenheit mit Schülern, die wie Schweine essen, Essen auf den Tisch und unter den Tisch fallen lassen und Teller und Essensbehälter stehen lassen, wo sie aßen. Aus diesem Grund baten die Schulleiter beider Schulen die Schüler, sich an die Regeln zu halten. Einigen schien das egal und in Folge gab es heute keine warme Mahlzeiten.
On Friday of last week students of KAS and Realschule were informed that the ersatz canteen in the basement of our school building would remain closed on Monday. This meant no warm meals for students and teachers for today’s lunchbreak. The ersatz canteen which is run by a caterer who serves a variety of warm meals every day was started in November of last year (see Warmes Mittagessen ab Montag) to bridge the time during which our regular cafeteria is being modified into a canteen. When the ersatz canteen opened in November certain rules were set. One was that students have to eat their lunch inside the canteen and that they aren’t allowed to take it outside. Another rule was that all empty plates and food containers have to be disposed into special waste bins. There have been problems before with students who eat like pigs, drop food onto and under tables and leave plates and food containers where the ate. Some time ago the heads of both schools asked students to stick to the rules. Some of them didn’t mind and as a consequence there were’t any warm meals today.