Archiv für Mai, 2009

Aufgeben? So schnell nicht …

Mai 29th, 2009

Nach zwei Protesttagen über die umstrittene Versetzung unseres Lehrer Herr Plum an eine andere Schule, schwelt der Konflikt weiter. Eine Zahl mutiger Schülerinnen und Schüler hatten es gewagt, für ihren Lieblingslehrer einzustehen und ihrem Protest Gehör zu verschaffen. Sie hatten mit der Schulrätin, Frau Barth, gesprochen, konnten in ihrem Bemühen, Herrn Plum an der KAS Wenden zu halten, nichts erreichen. Danach suchten sie Hilfe beim Bürgermeister und stellten sich sogar Frau Barth in ihrem Olper Büro. Sie wich den Schülern gegenüber keine Handbreit von ihrer Position ab, doch dann bekamen die Schüler Hilfe von Eltern und einem Politiker, der einen Runden Tisch organisierte. Der Fall erlangte in der Region sogar etwas Berühmtheit durch die Berichterstattung der Medien. Heute gab es nochmal einen Bericht in der Zeitung (Hoffnung auf Kompromiss) und es gab dazu noch einen Bericht, der von einer Schülerin geschrieben wurde (Egbert Plum muss bleiben) und online zu lesen ist. Sicher scheint momentan jedoch, dass Herr Plum an eine Schule in Neunkirchen versetzt werden wird. Derzeit hoffen, die welche sich im Widerstand gegen Plums Versetzung engagieren, dass seine Versetzung von einer permanenten in eine vorrübergehende umgewandelt wird. Wer die Aufnahme des Berichtes in der Lokalzeit noch einmal im richtigen Darstellungsverhältnis des Bildes sehen möchte, findet es unter Lokalzeit Südwestfalen – Schüler protestieren. Es ist übrigens recht interessant, zu beobachten, dass der Protest zu einer deutlichen Zunahme der Besuche auf unserer Webseite geführt haben, wie die Statistik zeigt (siehe Kurve).

After two days of protest the conflict about the disputed transfer of our teacher Mr Plum to another school is still simmering on. A number of courageous students had dared to stand in for their favourite teacher and voiced their protest. They had spoken to the school supervisor Mrs Barth but couldn’t win any ground in their battle to keep Mr Plum at KAS Wenden. Next they sought the mayor’s help and even confronted Mrs Barth at her Olpe office. She didn’t budge but the students got help from parents and a politician who organized a round table. The case got some fame in the region because of the coverage by the media. Today there was another report in a local newspaper (Hope for compromise) and there was a report (Teacher Plum must stay) written by one of our students which was published online. What seems certain for now is that Mr Plum will be transferred to a school at Neunkirchen. Right now those involved in the opposition to Plum’s transfer hope it might be changed to a transitory transfer instead of a permanent one. If you want to see the recording of the TV report about the protest, there is version now with a corrected aspect ratio under Lokalzeit Südwestfalen – Schüler protestieren. It is also interesting to note that the protest lead to a significant interest in our website as the statistics show (see graph).

Verhaltener Besuch

Mai 28th, 2009

berufsmesse_posterGestern und vorgestern fand in der Olper Stadthalle die alljährliche Olper Berufsmesse statt. Zahlreiche Firmen hatten Stände aufgebaut, um Schülerinnen und Schülern die Berufswege vorzustellen, welche sie anbieten. Jetzt ist die Zeit, wo Firmen nach neuen Auszubildenden für das kommende Jahr suchen. Deswegen ist es auch an der Zeit, sich zu informieren, zu entscheiden und Bewerbungen zu schreiben. An beiden Tagen waren Lehrer der KAS Wenden vor Ort, um für Fragen zur Verfügung zu stehen. Wie wir hörten, war nur eine eher geringe Anzahl von Schülerinnen und Schülern der KAS dort, um sich Informationen über verschiedene Berufe zu holen. Es scheint, sie waren entweder zu faul zu gehen oder sie glauben, sie benötigen keine Informationen. Schade, dass man es so sagen muss, doch das ist eine vergeudete Gelegenheit. Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen, ihr beginnt besser jetzt, nach Lehrstellen Ausschau zu halten und euch zu bewerben!

Yesterday and the day before the annual Olpe Career Fair took place at Olpe civic hall. Numerous companies had set up booths to show students what they do and what careers they offer. Right now it’s the time when companies look of new apprentices for the coming year. So it is also time to get information, to decide and to write letters of application. On both days of the career fair teachers of KAS Wenden were present at the fair for our students to ask for help. As we heard only a rather small number of students from KAS showed up to find information about different careers. It seems many were either to lazy to go or don’t think they need any information. Sad to say it but that’s a wasted opportunity. Year Nine students you’d better start looking and applying for an apprenticeship now!

Sie zählen die Tage

Mai 27th, 2009

alleVielleich haben die Proteste der vergangenen zwei Tage die Schülerinnen und Schüler der Klassen Zehn etwas abgelenkt von dem näherrückenden Tag der Entlassung aber trotzdem kommt dieser Tag nun immer näher. Es sind jetzt nur noch zehn Schultage. Die letzten Zentralen Prüfungen zur Erlangung des Hauptschulabschluss nach Klasse 10 werden bereits korrigiert und nun geht es nur noch um die Abschlussnoten. Schülerinnen und Schüler bereiten sich auf die Entlassung vor. Wie in jedem Jahr wird es ein Programm geben, welches mit einem Gottesdienst in der Kirche beginnt. Bider der Abschlussklassen wurden gemacht (siehe 2009 Abschluss) und die Abschlusszeitung ist im Druck.

The protests of the last two days may have taken the mind of Year Ten students of the nearing graduation day but nevertheless it is drawing closer. There are only ten more days of school now. The last of the three Central Achievement Tests (ZLP) is already getting marked by teachers and now it’s all about the final grades. Students have to prepare for their graduation day. Like every year there is a programme which will start with a church service. Pictures of the graduation classes have already been taken (see 2009 Abschluss) and the gradation magazine is at the printers.

Protest lässt nicht nach

Mai 26th, 2009

protest_plum-3protest_plum-4Nach einem Prostestmorgen gegen die Versetzung eines Lehrers unserer Schule, Herrn Plum, und einem Gespräch mit der Schulräting, Frau Barth, streikten heute wieder eine Anzahl von Schülerinnen und Schülern. Sie hatten persönlich mit Fau Barth reden können und sie hatte ihnen ihre Gründe für die Versetzung dargelegt. Örtliche Zeitungen (Schüler streiken gegen Versetzung von Mathelehrer), (Schüler lassen nicht locker) und sogar das Fernsehen (Bericht in der Lokalzeit) berichteten. Es kamen Schüler und die Schulrätin zu Wort. Frau Barth änderte ihren Entschluss natürlich nicht, denn ein Schulrat kann den Forderungen von Schülern nicht einfach nachgeben (man denke an die Folgen!). Heute Morgen hängten die Schüler neue Banner auf und eine Anzahl Schüler vom sechsten bis zum zehnten Schuljahr weigerten sich, das Schulgebäude zu betreten. Nachdem sie das Gefühl hatten, ihr Protest an der Schule führe zu nichts, beschlossen sie, zum Bürgermeisterbüro im Wendener Rathaus zu gehen. Er konnte ihnen nicht weiterhelfen und gab ihnen (so wurde berichtet) den Rat, Frau Barth in ihrem Büro zu besuchen. Die Schüler schafften es, einen Bus nach Olpe zu bekommen. Als sie bei ihrem Büro in Olpe ankamen, war Frau Barth nicht sonderlich erfreut (hieß es) und rief an der Schule an und verlangte, dass Lehrer die Schüler zurückholten nach Wenden. Unsere Lehrer konnten dieses nicht leisten, fuhren aber trotzdem, um die Schüler zu überreden, nach Wenden zurückzukehren. Wie man hörte, waren Fernsehen und Zeitungen, sogar die Bild Zeitung anwesend, um über den zweiten Protesttag der Schüler zu berichten. (Siehe auch weiter unten zum Thema Proteste.)

protest_plum-5protest_plum-6After one morning of protest against the transfer or a teacher of our school, Mr Plum, and a talk with the school supervisor, Mrs Barth, a number of students decided to go on strike once more. They had been able to talk to Mrs Barth in person and she explained her reasons for the transfer. Local papers covered the event and even on TV there was a report in which some of our students as well as Mrs Barth were heard. All this hadn’t changed anything. Mrs Barth didn’t change her mind, of course, because a school supervisor can’t give in to students‘ demands (think of the implications!). This morning students had new banners to hang up and once more a number of them from Years Six to Ten refused to enter the school building. When they felt their protest at our school didn’t lead to anything they decided to walk down to the Mayor’s office at Wenden townhall. He couldn’t help them in any why and (so we heard) gave them the advice to visit Mrs Barth at her office. The students managed to get a bus to Olpe. When they turned up at her office in Olpe, Mrs Barth wasn’t very delighted (it was said) and called our school and demanded teachers to get the students back to Wenden. Our teachers couldn’t do this but went anyway to see that they could convince our students to return to Wenden. As was heard TV and newspapers, even Bild Zeitung, were present to report about the students‘ second day of protest.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Schülerprotest

Mai 25th, 2009

protest_plum-2protest_plum-1Es ist lange her, dass wir an unserer Schule letztmalig einen Schülerprotest hatten. Das war als Herr Olberts, damals noch Lehrer und nicht Schulleiter der KAS, zu einer anderen Schule versetzt wurde. Er war ein bei vielen Schülern beliebter Lehrer und so waren sie wütend als sie hörten, dass er gehen musste. Jetzt ist es wieder so. Einer der Lieblingslehrer unserer Schule soll an eine andere Schule versetzt werden. Viele Schüler glauben, das sei unnötig und so organisierten sie über das Wochenende einen Protest. Heute Morgen blieben sie auf dem Schulhof, um gegen die Entscheidung zu demonstrieren.  Es war sogar ein Fernsehteam vom WDR vor Ort und einige Reporter von örtlichen Zeitungen. Es gab Interviews. Gegen Mittag besuchte die Schulrätin Frau Barth unsere Schule, um mit den Schülern über die Versetzung zu reden. Die Lehrer der Schule waren an diesem Morgen sehr positiv überrascht, wie diszipliniert ihre Schüler sein können.

It’s been a long time since we last saw a student protest at our school. That was when Mr Olberts, then still a teacher and not headmaster of KAS, was transferred to a different school. He was a favourite teacher of many students and so they were very angry when they heard he had to go. Right now it’s the same. One of the favourite teachers of our school will be transferred to a new school. A lot of students think this is unnecessary and so they organized a protest at the weekend. This morning they stayed in the schoolyard to protest the decision. There was even a TV crew of WDR present and some reporters from local newspapers came. Some interviews were given. By the noon the school supervisor Mrs Barth visited our school to talk to the students about the transfer. Teachers were quite surprised during the morning to see how disciplined their students were.

Holzarbeit

Mai 20th, 2009

technik-basteln-1technik-basteln-2Das Halbjahr nähert sich den letzten Wochen und die meisten Schülerinnen und Schüler in den Technikgruppen haben ihre Aufgaben abgeschlossen. Das heißt, sie haben ihr Werkstück fertig gestellt und ihre Zeichnungen abgeschlossen. Deswegen ist es jetzt an der Zeit andere Dinge zu tun. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse Neun konnten aus einer Reihe von kleineren Projekten eines auswählen. Zwei davon waren, einen Handyhalter basteln und einen Eiffelturm. Beides sind Bausätze aus Holz mit Anweisungen, wie sie zusammenzusetzten sind.

The term is nearing the final weeks and most of the students in the woodworking groups have already finished with their tasks. This means they completed their workpiece and did all their technical drawings. So now it is time to so something else. Students of Year Nine were free to chose from a number of smaller projects. Two of these were building a stand for a mobile phone and a model of the Eiffel Tower. Both are wood kits with instructions how to assemble them.

Zentrale Prüfungen – letzter Teil

Mai 19th, 2009

zlp10_mathe_2009-1Zwei von drei Arbeiten der Zentralen Prüfungen zur Erlangung des Hauptschulabschluss nach Klasse 10 lagen bereits hinter den Zehnern als sie heute Morgen das Fach Mathematik angingen. Sie hatten sich über Wochen darauf vorbereitet. Einige hatten Zusatzunterricht genommen, einmal die Woche nachmittags, kostenlos an der KAS. Neben Englisch war Mathematik das Fach, welches die Schülerinnen und Schüler am meisten fürchteten und es schien, dass ihre Furcht berechtigt war. Selbst Lehrer waren er Meinung, dass Mathematik deutlisch schwieriger war als Deutsch oder Englisch. Vor dem Beginn der Prüfung bereiteten die Schüler ihre Plätze vor, indem sie alles dort hinstellten, was sie benötigen könnten. Das waren unter anderem auch Esssachen und Getränke. Da fragte man sich, ob sie überhaupt Zeit hatte, dieses alles zu essen und zu trinken. Das Bild zeigt Herrn Plum bei der Vorbereitung seines Raumes.

Two of three examinations of the Central Achievement Tests (ZLP) lay already behind them when our Year Ten students took the Mathmatics test this morning. They had prepared for many weeks. Some of them had taken tuition, offered by KAS for free, in the afternoon once a week. Besides English Maths was the subject feared by many students and it seems they were right. Even teachers thought Mathmatics was much more difficult than German or English. Before the examination started they put everything they might need in place. Part of this were snacks and beverages. One could wonder if they had time to eat and drink it all. The picture shows Mr Plum preparing his room for the examination.

Kartenfieber

Mai 18th, 2009

fussballkartentauschSeit Monaten sieht man vor allem jüngere Schüler (nur Jungen) in den Pausen mit großen Sammelordnern mit Fußballkarten herumlaufen. Andere ziehen große Packen Karten aus ihren Taschen. Sie kaufen diese Trading Cards im Zeitschriftenladen und tauschen sie in der Schule gegen andere Karten. Die Karten erwirbt man im Set. Jede bildet einen Fußballer ab. Es gibt eine Karte für jeden Spieler einer Mannschaft. Ziel ist es, seine Sammlung zu vervollständigen. Manche von diesen Karten sind mehr Wert als andere. Schüler berichten von Karten, die 21 Euro Wert sein sollen. Das ist viel Geld für ein Stück Pappe. Natürlich geben die Schüler, die eine oder mehrere von den wertvollen Karten haben, mit diesen an. Um sie zu bekommen, muss man Glück haben, denn man weiß nie, was in einer Tüte mit Karten steckt. Wusstet ihr, dass man mit diesen Karten auch spielen kann? Man kann Mannschaften bilden und es gibt Regeln, nach denen gespielt wird (wie es geht).

For months mostly younger students (boys only) were seen in breaks carrying around big binders with a collection of football cards.  Some draw big stacks of cards out of their pockets.They buy these trading cards at newsagents and at school the trade them in for other cards. The cards are bought in sets. Each depcits a football player. There is a card for every player of a team. The aim is to complete your collection. Some of those cards are worth more than others. Students say there are cards traded for 21 Euros. That’s a lot of money for a piece cardboard. Of course those students who have one or more of the more valuable cards like to show off with those cards. To get them you have to be lucky because you never know what’s in a pack of cards. Did you know that these cards are also meant for games? You can build teams and there are rules to play by.

In greifabrer Nähe

Mai 15th, 2009

abschluss_2009_shirt-2abschluss_2009_shirt-1Der Tag der Entlassung rückt täglich näher. Es ist schon fast soweit, nur noch sechzehn Schultage sind es, mit einigen Feiertagen dazwischen. Diese Woche wurden Fotos für die Abschlusszeitung gemacht und die letzten Texte geschrieben. Wie die Schülerinnen und Schüler, die in den Jahren zuvor abgingen, so haben auch die Abgänger dieses  Jahres einen Abschlusspulli mit all ihren Namen auf dem Rücken und einem Oskar auf der Vorderseite. Viele der Abschlussschülerinnen und -schüler tragen ihn jeden Tag.

Graduation day is drawing closer by the day.  It’s nearly there, only sixteen more days of school with some public holidays in between. This week photos were taken for the graduation magazine and the last texts were written. Like those students who graduated in the years before this year’s graduates have got a gradation pullover with all their names on the backs and an Oscar figure in the front. Many of the soon to be graduates were them every day at school.

Gute Ergebnisse

Mai 14th, 2009

laufabzeichen1Momentan hoffen die Zehner auf gute Ergebnisse für ihre Abschlussprüfungen. Heute mussten sie den Englischteil bewältigen. Die Lehrer dachten, er war nicht schwierig, aber manche Schülerinnen und Schüler waren sich da nicht so sicher. Auf die Ergebnisse müssen sie aber noch ein paar Tage warten. Einige Ergebnisse haben wir jedoch schon  und das sind die vom Laufabzeichentag. Gestern verteilte Frau Bozsik-Ose die Preise der Verlosung. Am Laufabzeichentag selbst gab es schon die Laufabzeichen. Einige Tage später folgten die Urkunden, die bestätigen, wie lange sie gelaufen waren. Jetzt haben wir die Statistiken. Dort kann man sehen, wie viele Abzeichen jede Klasse erlaufen hat und in welcher Kategorie. Insgesamt wurden 590 Abzeichen ausgegeben (Grundschulen eingeschlossen), von denen mehr als die Hälfte über 60 Minuten lagen. Wer diese Statistiken sehen möchte, der liest unten weiter.

Right now Year Ten students are hoping for good results in their final examinations. Today they had to take the English test. Teachers thought they were not to hard but some students weren’t so sure about that. They have to wait for the results for some days. Some results we’ve already got are those of the running day. Yesterday Mrs Bozsik-Ose gave out prizes of the raffle. On running day itself students had got their runner’s batches. A few days later they also got a certificate which states how long they were able to run. We’ve now got some statistics. You can see how many badges were earned by each form and in what category. All in all 590 badges were given out (primary schools included), more than half of these for times run of 60 minutes and above. If you want to see these statistics read on below.

Den Rest dieses Beitrags lesen »