Archiv für Dezember, 2008

Ob Madonna oder Queen: Michael Kies steht ganz vorn im Graben

Dezember 30th, 2008

Die Ferienknipserei innerhalb der Familie, die Foto-AG in der Wendener Hauptschule sind für den 31-jährigen Kies schon lange Geschichte. Da er seine Kamera immer dabei hatte, war er zwar prädestiniert für Fotodokumentationen in der Schulklasse oder für die Schülerzeitung, aber auch für seinen damaligen Lehrherrrn, die EMG in Wendenerhütte. Ilford FP4, 125 ASA, hieß das Schwarz-Weiß-Film-Material, auf das er in der Vordigitalzeit seine Schnappschüsse aufzeichnete. Bereits damals lieferte er Qualität ab, die er selber sowohl im eigenen als auch im Schullabor entwickelte und vergrößerte.

via Fotografieren kann zur Sucht werden Ob Madonna oder Queen: Michael Kies steht ganz vorn im Graben – Olpe – DerWesten.

So findet sich das in der Westfalenpost vom 30.12.2008. In einem langen Artikel, der sogar auf mehrere Seiten verteilt ist, wird über einen ehemaligen Schüler berichtet, der bei dem Lehrer Dieter Helmes die Grundlagen der Fotografie erlernte. Man sieht, manche Dinge, die man in seiner Schulzeit erlernt, können zu ungeahnten Möglichkeiten führen.

A former student of our school, now aged 31, learned how to take pictures and work in the dark room at the photography group of Mr Helmes. Now he is taking pictures of rockstars on stage. The example shows that what you learn at your school can lead to astonishing turns in your life.

Rückblick auf 2008

Dezember 27th, 2008

Das Jahr 2008 liegt hinter uns und damit wieder viele Tage voller Ereignisse im Schulalltag einer Hauptschule im Wendener Land. Was sich ereignete wurde von unserem eigenen Handeln wie äußeren Einflüssen bestimmt. Insgesamt war das Jahr ein recht durchschnittliches Jahr.

Nachdem es zum Ende des Jahres 2007 immer mehr Probleme mit den Busbegleitern gegeben hatte, ergriff man zum  Jahresbeginn eine neue Initiative und belebte unser Busbegleiterprojekt neu. Die Mühen trugen denn auch Früchte und zum Ende des Jahres kann man nun sagen, dass sich die Lage insgesamt verbessert hat. Das Thema Schülerfahrverkehr sollte aber noch weiter für Probleme sorgen im Laufe des Jahres, wenn auch auf andere Art und Weise. Sehr bedeutende Neuerungen gab es  für uns mit der neuen Schulrätin, Frau Ulla Barth, die sich im Januar als Nachfolgerin von Herrn Günter Goeckler vorstellte (siehe Frau Barth stellt sich vor). Zeitungsberichte aus der Region legten in den Folgemonaten zahlreich Zeugnis von ihrer Arbeitsweise ab und auch bei uns merkte man, dass ihr Führungsstil ein anderer ist als der ihres Vorgängers. Bestimmend für das, woran wir uns für den Januar am meisten erinnern werden, ist das Hallenfußballturnier, das 23. seiner Art seit Bestehen der Schule. Großer Beliebtheit erfreuten sich dabei die Videos auf unserer YouTube Seite (www.youtube.com/user/kaswenden). Den Rest dieses Beitrags lesen »

Frohe Weihnachten

Dezember 22nd, 2008

Für das Jahr 2008 ist die Schule vorüber und Weihnachten steht vor der Türe. Das Jahr endet und Nachrichten vom Schulministerium künden von Veränderungen für das kommende Jahr (siehe Fitness-Programm für Hauptschüler in NRW). Nicht jeden wird erfreuen, was das Jahr 2009 für uns bereit hält. Für Schulen wie die unsere wird es ziemlich sicher eine Menge zusätzlicher Arbeit bedeuten, vielleicht aber auch neue Möglichkeiten. Jetzt ist es aber an der Zeit, sich zurückzulehnen und zu entspannen. Euch allen also ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Wir sehen uns alle wieder an der KAS im Jahr 2009.

christmas2008

School is over for 2008 and Christmas is near. The year ends and news from the ministry of education herald changes for the year to come. Not everybody will be delighted by what’s in store for 2009. For schools like ours it will bring lots of additional work for sure and maybe new chances. For now it’s time to sit back and relax. So, have a merry Christmas and a happy new year, all of you. See you back at KAS in 2009.

Spitzen-Streitschlichter

Dezember 19th, 2008

streitschlichter2008bSeit einigen Jahren haben wir nun an unserer Schule Streitschlichter. Schülerinnen und Schüler, die als Streitschlichter ausgebildet sind, vermitteln in Streitfällen zwischen Mitschülern. Manchmal erwachsen diese Streitigkeiten aus gegenseitigen Beschimpfungen und manchmal ist es auch eine körperliche Auseinandersetzung. Schülerinnen und Schüler suchen dann die Streitschlichter auf, welche versuchen, den Streit beizulegen. Die Ausbildung zum Streitschlichter braucht Zeit und Fleiß und am Ende gilt es auch eine Test zu absolvieren. Danach sind sie bereit während der Pausen im Streitschlichterraum und warten auf Schüler, die ihre Hilfe brauchen. Heute zeichnete sie Herr Winkelmann, der Schulleiter unserer Schule, mit einer Urkunde aus und dankte ihnen für ihre Dienste. Er erwähnte dabei auch, dass Herr Moron, der Vize-Präsident des NRW Landtages, der auf seinem Besuch mit ihnen gesprochen hatte (siehe Der Landtags-Vize kommt), wie auch seine Begleiter äußerst beeindruckt waren von ihrer Beredtheit. Daraus schlossen sie, das diese unmöglich Schülerinnen und Schüler einer Hauptschule sein konnten. Daraus resultierte dann ein Bericht auf der Homepage des Landtages, wo von den Streitschlichtern der Realschule gesprochen wurde. Natürlich schickten wir darauf hin ein E-mail und baten um Korrektur des Berichtes. Wir danken Rico, Marina, Tim, Verena, Sarah, Tanina, Melissa und Daria. Ihr seid die Besten.

streitschlichter2008aWe’ve got peer mediation at our school for several years now. Students trained as peer mediators settle disputes of fellow students. Sometimes it is a dispute which arises from shouting unkind words to each other and at other times it is a physical fight. Students then go to their peer mediators who try to settle these disputes. Training to be a peer mediator takes time and diligence and also means taking a test at the end of the course. Then they are present during the breaks at the mediator room and wait for students who need their help. Today Mr Winkelmann, head of KAS, awarded them with a certificate and thanked them for their service. He also menitioned that Mr Moron the vice president of the NRW State Assembly who had talked to them at his visit (see Der Landtags-Vize kommt) as well as his assistants had been extremly impressed by their eloquence. They thought these couldn’t possibly be students auf a Hauptschule. This then had resulted in a report at the State Assembly website which talked about the peer mediators of Reaschule Wenden. We of course sent an email and asked for a correction of the website. Thanks to Rico, Marina, Tim, Verena, Sarah, Tanina, Melissa and Daria. You are simply the best.

Ein Nachmittag Zeit für Lehrer

Dezember 18th, 2008

lehrer1Lehrerinnen und Lehrer unterrichten nicht nur und korrigieren Klassenarbeiten. Sie denken auch darüber nach, wie man Schule verbessern kann. Das war der Grund für das Treffen der Lehrer der KAS am Dienstag. Zur Zeit machen die Lehrerinnen und Lehrer an der KAS nichts viel mehr als nur an der KAS arbeiten. Es bleibt kaum Zeit für andere Dinge. Deswegen nahmen sie sich am Dienstag nach dem Unterrichtsgeschäft etwas Zeit. Sie trafen sich in der Sporthalle, um zunächst etwas Sport miteinander zu treiben. Dann machten sie Entspannungsübungen bevor sie sich mit Kaffee und Weihnachtsplätzchen daran setzten, Verbesserungen an der Schule zu erörtern.

Teachers do not only teach and correct classtests. They also think about ways how to improve school. That was the reason for Tuesday’s meeting of all teachers of KAS. Theses days teachers at KAS rarely do anything else besides working at KAS. There just isn’t any time left. So on Tuesday they took some time out in the afternoon after the business of teaching was had been done. They met at the sportshall to do some sports together first. Then they did some relaxation exercises before they sat down with coffee and Christmas biscuits todiscuss improvements of our school.

Ein Dank für und aus Tansania

Dezember 17th, 2008

school3Ihr erinnert euch, dass ihr alle Geld für Tansania in euren Familien und bei den Nachbarn gesammelt habt. Danach gingt ihr auf die Sponsorenwanderung, die vierzehnte Wanderung ihrer Art an der KAS. 5342,48 Euro ist schon eine stolze Summe Geldes und sie ist das Ergebnis eurer Mühen und der Grßzügigkeit der Sponsoren. Das Geld wird nun aufgeteilt zwischen den Wohltätigkeitsprojekten Rette ein Kinderleben e.V. Aktion Benni & Co. und dem Tansania Projekt der Erlöserschwestern. Heute erhielten wir zwei Dankesbriefe von Schwester Emmanuela aus Würzburg und Schwester Tadeus aus Tansania. Lest euch beide Briefe durch unter 2008 – Sponsorenwandertag.

Remember you all collected money for Tansania in your families and from your neighbours. Then you went on a sponsored walk, the fourteenth such walk we had at KAS. 5342,48 Euro is a proud sum of money and this is the result of your efforts and the donor’s genersity. The money was divided will be shared between the charity Rette ein Kinderleben e.V. (Save a child’s live) Aktion Benni & Co. and the Tanzania Project of the Erlöserschwestern. Today we received words of gratitude from Sr. Emmanuela in Würzburg and Sr. Tadeus in Tanzania. Read both letters at 2008 – Sponsorenwandertag.

„Die Physiker“ an der KAS

Dezember 16th, 2008

duerrenmatt2duerrenmatt1 Die Physiker, ein Theaterstück von Friedrich Dürrenmatt, wurde von einer Theatergesellschaft aus Wien in der Aula unserer Schule aufgeführt. In der Zuschauerschaft saßen alle Klassen der Acht, Neun und Zehn. Die Schauspieler kamen nur eine halbe Stunde bevor sie auf die Bühne gingen. Aus ihrem kleinen Transporter holten sie alle Requisiten, welche sie für das Theaterstück benötigten. Einer der Schauspieler begrüßte die Schülerinnen und Schüler und gab eine kurze Einführung in das Theaterstück und die historische Situation, welche Friedrich Dürrenmatt dazu brachte, das Stück zu schreiben. Während der folgenden 70 Minuten wurden die Zuschauer Zeugen wie sich die Geschichte in den Mauern einer Irrenanstalt entfaltete von einem Mord und der Ermittlung zum nächsten Mord.

The Physicists„, a play by Friedrich Dürrenmatt, was performed by a theatre company from Vienna in the assembly of our school. In the audience there were all forms of Years Eight, Nine and Ten. The actors had arrived only half an hour before they took the stage. From their little van they got all the props for the play. One of the actors then greeted the students and gave a short introduction to the play and the historical situation that lead Friedrich Dürrenmatt to write the play. During the following 70 minutes the audience witnessed how the story unfolded within the walls of a home for the mentally ill from one murder and the investigation to the second murder.

Weihnachtskarten

Dezember 15th, 2008

christmascardEs ist an unserer Schule eine gute Tradition, dass wir am Ende des Jahres Weihnachtsgrüße an andere Schulen schicken. Die Weihnachtskarten wurden bisher oft von Schülerinnen und Schülern gestaltet, die sie bastelten, zeichneten oder malten mit festlichen Motiven. Wir hatten auch Karten mit Fotos oder anderen Bildern. Dieses Jahr ist es wieder mal ein Foto, von der Homepage genommen. Es zeigt den Weihnachtsbaum neben der Tür zum Lehrerzimmer. Zusätzlich gibt es noch einen Text. Der Briefumschlag wurde von Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse „ausgemalt“.

It is a good tradition at our school to send seasons greetings to other schools at the end of the year. The Christmas cards have been created by students who cut and pasted, drew or painted them with festive motifs. We have also had cards with photos and other pictures. This year it is once more a photo, taken from the homepage. It shows the Christmas tree next to the door of the staff room. Additionally there is some text. The envelope was created by Year Nine students who „coloured“ it.

Neue Trikots für die KAS

Dezember 12th, 2008

Mäuse mögen Fußballtrikots. Woher wissen wir das?. Nun, wir wissen es, weil sie Löcher in die alten Trikots nagten, welche in der Schulküche neben der Waschmaschine auf die Wäsche warteten. Nachdem die alten Trikots nun nicht mehr zu gebrauchen waren, als Folge der fleißigen Mäuse, mussten neue gekauft werden. Frau Bozsik-Ose, die sie bestellte, dachte über die Farbe nach und entschloss sich für die Farbe Pink, da wir an unserer Schule viele Mädchenmannschaften haben. Während der ersten Pause führten Schülerinnen der Neun sie en Lehrern im Lehrerzimmer vor.

Mice like football jerseys. How do we know? Well, we know because they gnawed holes into the old ones which were deposited in the kitchen next to the washing machine waiting to be washed. After the old jerseys weren’t usable any longer because of the diligent mice new ones had to be bought. Mrs Bozsik-Ose who ordered them thought about the colour and decided on pink because we have lots of girl teams at our school. During the first break students from Year Nine put on the new jerseys and showed them to the teachers in the staffroom.

Herr Moron – der Film und mehr

Dezember 11th, 2008

Es ist schon mehr als eine Woche her, seit Herr Edgar Moron unsere Schule am 01. Dezember besuchte. Er blieb nur knapp zweieinhalb Stunden, sah aber eine Menge von unserer Schule und sprach mit unseren Schülerinnen und Schülern. Für alle, die den Besuch verpasst haben gibt es ein zehnminütiges Video auf unserem Youtube Video Kanal, wo man ihm durch unsere Schule folgen kann, von der Bibliothek zu den einzelnen Klassenräumen und mehr. Außerdem gibt es Seiten mit einem Bericht und Bildern unter Der Landtags-Vize kommt. Und wem das nicht reicht, für den gibt es noch Bilder und einen Bericht auf den Seiten des Landtags.

Already more than a week have gone by since Mr Edgar Moron visited our school on December 1st. He stayed for two and a half hours only but saw a lot of our school and spoke to our students. For all of you who missed Mr Moron when he visited our school there is a ten minute video at our Youtube video channel where you can follow him through our school, from the library to individual classrooms and more. In addition there are some pages with a report and pictures of the visit at Der Landtags-Vize kommt. And if that isn’t sufficient have a look at a report at the website of the state parliament.

Den Rest dieses Beitrags lesen »