Mai 15th, 2008
Müll ist immer ein Thema, über das man reden muss. Die Klasse 7.1 beschäftigte sich mit dem Thema und wie man Müll vermeiden kann oder zumindest die Menge, die man erzeugt, beschränken kann. Letzte Woche sahen sie sich das Umfeld der Schule an und fanden dort viel Müll. So beschlossen sie, dort aufzuräumen. Um allen Müll aufsammeln zu können, den sie fanden, brachten sie Müllsäcke und Handschuhe mit. Im Verlaufe einer Stunde schwärmten sie um die Schule herum aus, aufgeteilt in sechs Gruppen, füllten ihre Säcke und kehrten dann auf den Schulhof zurück, wo sie sich dann für das Bild links aufstellten.
Waste is always a topic to talk about. Form 7.1 looked into the topic and ways to avoid waste or how to reduce the amount of waste one produces. Last week they had a look around the school and found lots of waste there. So they decided to clean the area. To do this they brought waste bags and gloves to collect all they could find. During the one hour they spent roaming the surroundings of the school divided into six teams they filled their sacks and returned to the school yard where they posed for the picture you see at left.
Mai 14th, 2008

Antolin ist eine Webseite, auf der angemeldete Besucher Fragen zu Büchern und Geschichten beantworten können, um zu zeigen, das sie gut gelesen und verstanden haben, was sie gelesen haben. Die Fragen auf der Webseite sind von einem Redaktionsteam erstellt, welches die Webseite betreut. Außerdem können auch Benutzer Fragesets einreichen. Das machte die Klasse 6.3 unter der Anleitung von Herrn Ralf Gustorf unserem Referendar. Die lasen eine verkürzte deutschsprachige Ausgabe von Tom Sawyer. Ihre Fragen wurden angenommen und online gestellt. Es gibt sogar zwei Fragesets, da die Schülerinnen und Schüler so viele Fragen gefunden hatten, dass sie den Rahmen eines Sets gesprengt hätten. Wie man auf dem Bild sehen kann, wurden die Fragen schon benutzt und auch das Buch wurde bewertet mit durchschnittlich mit 3,5 Sternen. Gut gemacht! Weitere Infos unter Fragen für Antolin.
Antolin is a website where registered users can answer questions about books and stories they read to show they read well and understood what they read. The questions at the website are created by an editorial team of the publishing house that runs the website. In addition users can also submit sets of questions. That’s what form 6.3 did under the guidance of Mr Ralf Gustorf our trainee teacher. They read an abbreviated German language edition of Tom Sawyer. Their questions were accepted and published online. Actually there are two sets of questions because the students came up with such a huge number of questions that they would have been too many for just one set. As you can see in the picture the questions have already been used and the book has been rated an average of 3.5. Well done! See also Fragen für Antolin.
Mai 12th, 2008
Es gibt eine neue Ausgabe des KAS News Radio Podcasts, der die neuesten Nachrichten von der KAS zum Anhören bringt. Als besondere Zugabe gibt es ein Interview mit Herrn Nebel. Der Podcast schließt mit Musik. Hört rein in Podcast Nr 29 und viel Spaß dabei!
There is a new podcast of KAS News Radio to bring you the latest news from KAS to listen to. As a special addition there is an interview with Mr Nebel included. The podcast closes with some music. Listen in to podcast No 29 and enjoy!
Mai 9th, 2008
Kürzlich bekamen wir einen neuen Motorroller. Marco Reuber lieferte diesen neuen Motorroller zusammen mit einem anderen an, den er auf Grund eines Defektes gewartet hatte. An unserer Schule kann man den Rollerführerschein machen. Er kostet nur 20 Euro. Um die Prüfung zu machen, müssen die Schülerinnen und Schüler 18 Doppelstunden machen. Die Hälfte dieser Stunden sind Theorie und die andere Hälfte sind Fahrstunden. Letztere leitet Marco Reuber. Etwa 24 Schülerinnen und Schüler machen im Halbjahr den Rollerkurs.


We recently got a brand new scooter. Marco Reuber delivered the new scooter together with another one which he had serviced because it had been defect. At our school you can do a motor scooter driver’s licence. There is only a small cost to it, 20 Euros. To take the test students have to do 18 double lessons, that’s one term. Half of these lessons are theory and the others are practical driver’s training. The latter one is done by Marco Reuber. About 24 students do the scooter lessons per term.
Mai 8th, 2008
Abschließende Arbeiten am Fundament und dem umgebenden Pflasterwerk des Minifußballfeldes, welches auf unserem Schulhof gebaut wird, wurden jetzt vorgenommen. Nach deren Fertigstellung baut jetzt eine Spezialfirma den Kunstrasen, die Tore und den Zaun um das Feld herum. Zuerst brachten sie am Mittwoch eine Teerschicht auf. Wenn alles nach Plan verläuft, sollte das Minifußballfeld Ende Mai benutzbar sein.
Final touches were added to the ground layin works at the mini football field which is built at our school yard. Now after completion of the ground works a specialized company is building the artificial turf, goals and the fence around the field. The first thing they did on Wednesday was adding a layer of tarmac. If all runs according to schedule the mini football field should be ready for use by the end of May.
Mai 7th, 2008
Jedes Jahr bietet die KAS den Schülerinnen und Schülern an, das Sportabzeichen zu erwerben. Gewöhnlich wird das in Verbindung mit den Bundesjugendspielen gemacht, wo die Schüler bereits die meisten Disziplinen ableisten. Die zusätzlichen Disziplinen, welche sie für das Sportabzeichen benötigen, erarbeiten sie sich im Sportunterricht. Letzte Woche erhielten 28 Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse ihre Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold, welche sie schon letztes Jahr erworben hatten. Es gab keine Schüler aus anderen Schuljahren, die Sportabzeichen erhielten, da es wegen des fehlenden Sportplatzes an der Schule keine Bundesjugendspiele gegeben hatte.
Every year KAS offers students to earn a sports badge for physical fitness. Usually this is offered in connection to Bundesjugendspiele (a field and track competition) where students can already do most disciplines. The additional disciplines they need to earn the sports badge they do during P.E.. Last week 28 students from Year Five were given the sportsbadges in bronze, silver and gold that they had earned last year. There were no students from other year who received their sportsbadges because there hadn’t been any usable sports ground at our school and thus no Bundesjugendspiele.
Mai 6th, 2008
Den Namen haben schon viele Eltern und Lehrer gehört, Jan-Uwe Rogge. Der Autor, Familien- und Kommunikationsberater schreibt unter anderem zu Erziehungsthemen. Im Kreis Olpe las er bereits wiederholt. So stellte er im Mai 2006 in Drolshagen an der Hauptschule ein neues Buch über Pubertätsprobleme vor. Am 22. August 2008 wird Herr Rogge in Wenden sein. In der Aula des Schulzentrums wird er ab 19:30 Uhr über das Thema „Kinder brauchen Eltern, die (sich) Grenzen setzen“ referieren. Karten sind bereits ab Mai im Vorverkauf erhältlich im Sekretariat der KAS, bei der Buchhandlung Zimmermann in Wenden, bei der Buchhandlung Hachmann in Olpe, bei der Buchhandlung am Markt in Drolshagen und bei Aufwind in Olpe. Im Vorverkauf kostet eine Karte 6,00 € und an der Abendkasse 8,00 €. Mehr über den Autor erfährt man auf seiner Homepage unter www.jan-uwe-rogge.de.
Jan-Uwe Rogge is probably a name that many parents and teachers have already come across. The author, family and communications consultant writes about aspects of upbringing. He has already read in the district of Olpe. In Mai 2006 he introduced his a new book on problems of puberty. On May 22 Mr Rogge will be in Wenden. At the assembly of the Wenden school complex he will talk about the topic „Children need parents who impose limits on themselves“. Tickes will be sold in advance from May on at the school secretary’s office of KAS, at Zimmermann bookshop in Wenden, Hachmann bookshop in Olpe, Buchhandlung am Markt in Drolshagen and Aufwind in Olpe. Tickets cost 6,00 € if bought in advance and 8,00 € at the box office. Learn more about the author at his homepage at www.jan-uwe-rogge.de.
Mai 5th, 2008

Die großen Nachrichten ereignen sich nicht immer nur anderswo, wie zwei Beispiele in der Vergangenheit zeigten (der KAS Schüler, der 2002 seine beiden Eltern ermordete und der Wirbelsturm Kyrill, der 2007 unsere Wälder flachlegte). Heute gab es einen weiteren Zwischenfall, der es in die nationalen Nachrichten schaffte und morgen in den Schlagzeilen jeder deutschen Zeitung und von vielen benachbarten europäischen Ländern zu finden sein wird. Nachrichten über das Ereignis krochen früh am Morgen in unsere Schule hinein, waren jedoch nur ungenaue Gerüchte. Mit der Zeit verdichteten sie sich durch Informationen, die an die Öffentlichkeit kamen, die dann von von irgendwem im Radio, Fernsehen oder Internet aufgeschnappt worden waren. Gegen Mittag wussten viele Schüler und Lehrer, um wen und was es in den Nachrichten ging, eine Familie aus Möllmicke, und um was es ging schockierte einige doch sehr. Manche vermuteten, Reporter könnten auch bei der Schule auftauchen, weil zwei Söhne Schüler der KAS gewesen waren. Am frühen Nachmittag warteten Fernsehteams und Reporter noch immer, um Bilder und Filmmaterial von der Familie und Menschen zu bekommen, die irgendwie damit zu hatten (Bild). Ein Mitarbeiter von RTL war am Sportplatz unserer Schule und erkundigte sich über einen Sohn der Familie. Ob er im Verein dort Fußball gespielt habe, wollte er wissen, und ob möglicherweise Bilder seiner Mannschaft im Vereinshaus sein könnten. Da nun diese Nachrichten auch Schlagzeilen an der KAS gemacht haben und den ganzen Morgen über für Gesprächsstoff sorgten, werden sie hier erwähnt.
The big news is not always happening somewhere else as two previous examples showed (the KAS student who killed both his parents in 2002 and the hurricane Kyrill which razed our forests in 2007). Today there was yet another incident which made it into the national news and will show in tomorrows headlines in every German newspaper and many papers of neigbouring countries (see BBC for example). News about the incident crept into our school early in the morning but were vage roumors only. Over time they grew in detail as more information was leaked, picked up by someone from radio, TV and the internet. By noon many students and teachers knew who the news was about, a family from Möllmicke, and what it was about and some were really shocked. Some speculated reporters might even show up at our school because two sons of the family had been KAS students. In the early afternoon TV crews and reporters were still waiting to get pictures and footage of the family and people somehow involved (picture). A man from RTL (a TV station) was at the sportsground of our school and enquired about a son of the family. If he played football in the club there and if there might be pictures of his team in the club house he wanted to know. Well, as these news also made news at KAS and were talked about all morning long, they get mentioned here.
Mai 2nd, 2008
Mit mehr als 800 Artikeln seit 1971 ist unser Zeitungsarchiv sicher eine der größten Zeitungsarchive einer Schule, wenn nicht das größte. Da die alte Software mit der Anzahl der Artikel nicht mehr zurecht kam, wurde ein Umzug auf WordPress durchgeführt (die gleiche Plattform wie auch diese Seite hier). Jetzt läuft die Seite wieder rund und hat ein neues Aussehen. Soweit verfügbar sind auch die neuesten Zeitungsartikel aufgenommen. Schaut euch das neue Aussehen an!
With over 800 entries since 1971 our newspaper archive is one of the largest newspaper archives of any school if not the largest. As the old software couldn’t handle the number of entries any longer a move to WordPressnew look! (same as this site) was made. Now it is running smoothly once more and has a new look. Depending on availability the latest articles have been added. Have a look at the new look!
Mai 2nd, 2008
Das Medienkonzept unserer Schule wurde kürzlich überarbeitet. Es stellt dar, wie die KAS den Mediengebrauch in den Klassenräumen plant und entwickeln will (alte Medien und neue Medien wie Computer, das Internet, Online Lernumgebungen, interaktive Whiteboards, …). Weitere Infos im Schulprogramm. Auf der Grundlage des Medienkonzeptes plant die Gemeinde Wenden nun die Ausstattung der Schulgebäude.
The media concept of our school has been updated recently. It outlines how KAS wants to develop and use media (old media and new media like computer, the internet, online learning platforms, interactive whiteboards, …) in classrooms. Have a look at the school development programme. On the basis of this programme the community of Wenden now plans how to outfit the school buildings.