Archiv für Februar, 2007

Eislauf in Netphen, das Video

Februar 28th, 2007

Am 15. Februar waren mehrere Klassen im Rahmen unserer Wintersporttage 2007 in Netphen zum Eislaufen. Herr Lässig begleitete sie dabei, filmte und schnitt ein kleines Video daraus, das jetzt hier online angesehen werden kann. Das Licht ist etwas schwach, aber jeder, der auf dem Eis war, sollte im Video sein. Viel Spaß!

On February 15 at one of our winter sports days of 2007 a number of forms were in Netphen to go ice skating. Mr Lässig accompanied them, shoot some footage and made a short video which can be watched here. Light is a little bit dim but nearly everybody who was on the ice should be in the video. Enjoy!

Sporthelfer an der KAS

Februar 27th, 2007

Sporthelfer2006Sporthelfer-UrkundeyIn der Zeit vom 13. bis zum 15. Dezember 2006 waren zwölf Schülerinnen und Schüler der KAS in der Sportschule Hachen zu einer Ausbildung, die mit einer Urkunde belohnt wurde. In dem Kurs lernten sie, wie man ein Sporthelfer für Schulen und Vereine ist. Die Ausbildung wurde nach den Richtlinien der Sportjugend im Landessportbund NRW durchgeführt. Jetzt können sie an der Planung und Durchführung von Sportveranstaltungen in ihren Schulen oder Vereinen mitwirken. Die Ausbildung bestand aus 30 Unterrichtseinheiten. Beim Völkerballturnier am 15. und 16. Februar konnten zwei der neuen Sporthelfer bereits bei der Durchführung des Turniers helfen. Auch beim Fußballturnier 2007 waren sie im Einsatz. Dort betreuten sie die Teams der Fünfer und Sechser. Im nächsten Herbst (22. – 24. Oktober) werden weitere Schülerinnen und Schüler aus der Acht ausgebildet werden. Unsere Sporthelfer, das sind: Kevin Ferrari, Manuel Stracke, Raphael Schneider, Marie Wurm, Ayse Tokgöz, Nicole Quinker, Nicole Jäschke, Janis Sikic, Marina Willner, Jan Peter Grebe, Jacqueline Richter, Yasemine Kablan. Weitere Infos zur Ausbildung unten.

In the time from December 13 to 15 twelve students from KAS were at Sportschule Hachen to do a course which ended with a certificate. At the course they learned how to be sports assistants for schools and clubs. The training was done by the rules of Sportjugend at Landessportbund NRW. They are now able to participate in planning and leading extra curricular sports activities at their school or sports club. The training consisted of 30 units. At the dodgeball tournament of February 15 and 16 two of the new sports assistants helped with running the tournament. They were also active at the indoor soccer tournament 2007. There they coached teams from years five and six. Coming fall (22. to 24. October) a new group of year eight students will do the training for sports assistant. Our sports assistants they are Kevin Ferrari, Manuel Stracke, Raphael Schneider, Marie Wurm, Ayse Tokgöz, Nicole Quinker, Nicole Jäschke, Janis Sikic, Marina Willner, Jan Peter Grebe, Jacqueline Richter, Yasemine Kablan. For more information about the training look at the extended entry.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Drei Praktikanten an der KAS

Februar 27th, 2007

Derzeit haben wir drei Studenten von der Universität an unserer Schule, die hier ein Praktikum machen. Eine von ihnen, Frau Desiree Klein, ist schon seit einer Woche hier. Sie ist in ihrem ersten Jahr an der Universität und wird drei Wochen an der KAS bleiben. Die anderen beiden Studenten sind schon weiter in ihrem Studiom und werden länger bei uns bleiben, vier Wochen lang. Sie werden nicht nur hospitieren, sondern auch unterrichten und so einen Einblick in die Arbeit als Lehrer erhalten. Für das Ende ihrer Zeit an der KAS haben sie einen Bericht über ihre Zeit hier für die Homepage versprochen.

Right now we have got three students from university at our school who do practical work here. One of them Mrs Desiree Klein has already done one week. She is in her first year at university and will stay at KAS for three weeks. The other two students are further into their studies and will stay for a longer time, four weeks. They will not only sit in on lessons but teach themselves to gain an insight into work as a teacher. For the end of their time at KAS they’ve promised a report of their stay for the homepage.

Das aktuelle Nachmittagsangebot läuft

Februar 26th, 2007

Nachmittagsangebot AushangDie Anmeldungen sind nahezu abgeschlossen und die Nachmittagsangebote haben begonnen. Heute fingen die beiden Commputer-Gruppen an, die Hausaufgabenbetreuung und die Ausbildung der Busbegleiter. Dieses Halbjahr war die Anmeldung etwas langsam und es gab sogar heute noch Anmeldungen. Das ist nicht ideal. Frau Flender-Leweke, welche die Nachmittagsangebote organisiert, recht unglücklich über dieses ist. Gewöhnlich gibt es einen Anmeldeschluss aber das funktionierte dieses Halbjahr nicht. Einige der Angebote mussten abgesagt werden wegen mangelnder Anmeldungen. Darunter waren auch Basketball und HipHop.

Registration has now been mostly completed and the extra curricular activities have begun. Today the two computer groups started as well as the course to get a scooter license, homework under supervision and student school bus monitor training. This term registration was a bit slow and there were still registrations coming in today. That’s not ideal. Mrs Flender-Leweke, who does all the organisation of the extra curricular activities, is very unhappy about this. Usually there is a deadline but it didn’t work this term. Some activities on offer had to be cancelled because there weren’t enough students interested. Amongst these were basketball and HipHop.

Sperrung Wendener Str. in Hünsborn

Februar 26th, 2007

Wie wir von der VWS-Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH bereits am 22. Februar mitgeteilt bekamen, wird die Wendener Straße in Hünsborn ab dem 26.02.2007 wegen Kanal- und Straßenbauarbeiten gesperrt sein. Die Schulbusse werden in Folge dieser Sperrung von Hünsborn nach dem Schulzentrum (Linie L553) über Altenhof umgeleitet werden. Nicht angefahren wird so die Haltestelle „Hünsborn im Streitfeld“ . (Ergänzende Infos von F. Hüpper)

Hinweise für Busschüler

Februar 23rd, 2007

Da es in den letzten Wochen wiederholt größere Probleme beim Schülerfahrverkehr gab (Drängeln, Schieben, eingedrückte Bustüren, …), erinnert die Schulleitung der KAS noch einmal alle an die Regeln, die an den Bushaltestellen beim Anstellen und Einsteigen gelten.

Regeln an den Bushaltestellen:

  • In einer Reihe aufstellen!
  • Nicht drängeln!
  • Nacheinander einsteigen!


Maßnahmenkatalog bei Nichtbeachten der Regeln an den Bushaltestellen:

  • 1. Mal: Meldung durch die Buslotsen an die Lehrer Lässig und Nebel. & Information der Klassenlehrer.
  • 2. Mal: Meldekette: Buslotsen-Buslehrer-Klassenlehrer-Schulleiter-Brief an Eltern.
  • 3. Mal: Androhung des Entzuges der Fahrkarte.
  • 4. Mal: Entzug der Fahrkarte durch die Gemeindeverwaltung.

Hauptschule Wenden evaluiert sich mit SEIS

Februar 22nd, 2007

Seis 07 BSeis 07 AHeute mussten die Lehrer der KAS sich durch einen Fragebogen von 19 Seiten durcharbeiten, in dem sie über ihre Schule, die Arbeit an der Schule, das Schulklima und andere Dinge befragt wurde. Antworten mussten in einer Skala mit vier Auswahlmöglichkeiten gegeben werden. Als Nächstes werden Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 einen Fragebogen erhalten. Auch einige Eltern werden gebeten werden, einen Fragebogen auszufüllen. Die Fragebögen sind anonym. Evaluation ist in deutschen Schulen immer wichtiger geworden. Es gibt zwei Arten der Evaluation, externe Evaluation und interne Evaluation. In NRW ist die externe Evaluation (Qualitätsanalyse/ Schulinspektion) mittlerweile Standard. Die interne Evaluation ist noch eher neu. Es gibt verschiedene Modelle der internen Evaluation. Eines davon ist das, wobei die Lehrer selbst einen Fragebogen entwickeln und damit versuchen, herauszufinden, ob ihre Arbeit erfolgreich war. Ein anderer Weg ist es, einen fertigen Fragebogen zu nutzen. Die Bertelsmann Stiftung hat einen Fragebogen entwickelt, der auf internationalen Studien basiert und es den Schulen erlaubt, sich selbst zu evaluieren. Das Instrument wird SEIS (Selbstevaluation in Schulen) genannt. Es besteht aus Fragebögen für die Schüler, Lehrer, Eltern, Ausbilder und andere Mitarbeiter der Schule. Die Rückmeldung, welche mit diesen Fragebögen kommt, soll der Schule Impulse dafür geben, wie sie sich weiterentwickeln sollte. Detaillierte Informationen finden sich unter http://www.das-macht-schule.de einschließlich der Theorie hinter SEIS, den Fragebögen und vielem mehr.

Today teachers of KAS had to work through a 19 page questionaire asking them about their school, working at school, school climate and other things. Answers had to be chosen in a scale of four levels. Next students from year nine will get a questionaire. Some parents will also be asked to fill in a questionaire. The questionaires are anonymos. Evaluation has become more and more important for German schools. There are two kinds of evaluation, external evaluation and internal evaluation. In Northrhine Westfalia external evaluation is a standard now. Internal evaluation is rather new. There are different models of internal evaluation. One is that teaching staff developes its questionaires and thus tries to find out if the work done was successful. Another way is to use ready made questionaires. Bertelsmann Stiftung developed an instrument based on international studies that allows schools to evaluate themselves. This instrument is called SEIS (self evaluation in schools). It consists of questionaires for students, teachers, parents, trainers and other school related staff. The feedback given through these questionaires is meant to give impulses to schools on how to develop their curriculum. You can find detailed information under http://www.das-macht-schule.de including the theory behind SEIS, the questionaires and much more.

Spaß im AquaMagis

Februar 21st, 2007

Leisurecenter0Leisurecenter6Leisurecenter1Leisurecenter4

Am Freitag, dem zweiten von unseren Wintersporttagen, als die Sechser ihr Völkerballturnier hatten und die anderen Eislaufen gingen, waren die Klassen 10.2 und 10.3 im Freizeitcenter AquaMagis in Plettenberg. Sie waren früh morgens aufgebrochen und hatten so viel Spaß, dass sie erst am Nachmittag zurückkehrten, lange nachdem die anderen Schüler der KAS schon nach Hause gegangen waren. Im Freizeitcenter gab es viel zu tun, Schwimmen, Entspannen, Spielen und Essen. Die beiden Klassen waren mit ihren Klassenlehrern, Frau Weigand und Herr Cottin, in Plettenberg.

Leisurecenter5Leisurecenter2On Friday on the second of our winter sports days, when student from year six held their dodgeball tournament and others went ice skating, form 10.2 and 10.3 went to the Plettenberg leisure centre AquaMagis. They went there early in the morning and hadso much fun that they only returned in the afternoon, long after all the other students of KAS had already gone home. At the leisure centre there was a lot to do, swimming, relaxing, playing and eating. The two forms were at Plettenberg with their form teachers Mrs Weigand and Mr Cottin.

Nachgereicht – Hörprobe vom Aktionstag 2007

Februar 20th, 2007

Hier gibt es noch einen kurzen Hörbeitrag (direkter Download!) in mp3 Format vom Aktionstag. Er wurde von Herrn Lässig im Musikraum aufgenommen. Man kann ihn unter www.kasnewsradio.podspot.de anhören, ohne ihn herunterzuladen. (Leider ist der Clip nicht mehr verfügbar.)

There is also a short audio clip (direct download!) in mp3 format from the open day. It was recorded by Mr Lässig in the music lab. You can listen to it under www.kasnewsradio.podspot.de without downloading it..

Nachgereicht – Bilder vom Aktionstag 2007

Februar 20th, 2007

Flur 600Es ist schon einige Wochen her, dass wir unseren Aktionstag hatten. Dieses Jahr versuchten wir es mit einem neuen Konzept und machten eine Rallye anstelle eines geführten Rundganges. Das neue Konzept erwies sich als ein Erfolg. Unsere jungen Gäste von den Grundschulen aus der Gemeinde Wenden fanden es sehr gut. Im neuen Schuljahr werden wir die meisten der Schüler, die unsere Schule am Aktionstag erkundeten, willkommen heißen dürfen. Auf der Homepage der KAS gibt es nun einen Bericht mit Bildern über den Aktionstag (siehe 2007 Aktionstag Hauptschule). Alle Bilder wurden von Dieter Helmes gemacht. Er machte die Aufnahmen mit einer analogen Kamera (Spiegelreflexkamera) und sie wurden im Labor digitalisiert und auf eine CD übertragen.

A number of weeks have passed since we held our open day. This year we tried a new concept and did a rallye instead of a guided tour. The new concept proved to be a success. Our young guests, students from primary schools of the municipality of Wenden, liked it really well. With the new term we will welcome most of the students that explored our school at the open day. The homepage of KAS now features a report about the open day complete with pictures. All pictures were taken by Mr Dieter Helmes. He took them with an analog camera (an SLR) and they were digitized in the lab and then transferred to a CD.