Januar 21st, 2006

Nächste Woche, am Montag 23. Januar, beginnt das traditionelle Hallenfußballturnier der KAS mit den Vorrundenspielen. Es ist das 30. Turnier seiner Art, ein Jubiläumstermin sozusagen. Wie immer erwarten wir spannende Spiele. Viel war zu organisieren und es wurde bereits seit Wochen vorbereitet und geplant von Heike Bozsik-Ose und Hanno Schmidt. Aus den Gewinnerklassen des Vorjahres sind bereits die Wanderpokale zurück in das Lehrerzimmer gebracht worden. Dort warten sie nun auf die neuen Gewinnerteams und werden dann mit neuen Plaketten versehen in deren Klassenräumen bis zum Turnier Nummer 31 warten. Über die Spiele wird hier so aktuell wie möglich berichtet werden.
Januar 20th, 2006
Seit Freitagabend gegen neun Uhr ist die Homepage der KAS Wenden wieder online. Der Server läuft und die Homepage ist erreichbar.
Januar 20th, 2006
Seit dem gestrigen Abend sind die Hauptseiten der KAS unter www.kas-wenden.de nicht erreichbar. Sie liegen nicht auf dem selben Server, wie die News-Seiten. Auf Nachfrage erhielten wir folgende Antwort:
die Techniker unseres Service-Providers arbeiten zur Zeit an der Lösung des Problems.
Scheinbar liegt ein Plattenproblem vor. Daher kann ich Ihnen auch leider keinen
genauen Termin nennen wann der Server wieder zur Verfügung steht.
Was bleibt ist Abwarten. Sobald neue Informationen vorliegen, werden wir sie hier weitergeben. Bis dahin bitten wir um Geduld.
Januar 19th, 2006
An dieser Stelle sei kurz daran erinnert, dass unsere junge Konrektorin, Anke Laumann, vor zwei Jahren, am 19. Januar 2004 nach langer, schwerer Krankheit verstarb. Im Lehrerzimmer der KAS erinnerten ein Foto und eine Kerze an diesen für unsere Schule schwierigen Tag.
Januar 19th, 2006
Gestern Abend fand in der Bibliothek der KAS eine Informationsveranstaltung zur Suchtpräventionswoche Klasse 6, die vom 01. – 03. Februar durchgeführt werden wird, statt. Eingeladen waren die Eltern der Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen, sowie die Klassenlehrer, Gerhard Klamp als Suchtpräventionslehrer, der Schulleiter, Joachim Winkelmann, die Schulsozialpädagogin, Bettina Flender-Leweke, und eine Referentin, Verena Stamm, von der Suchtberatungsstelle der Caritas Olpe. Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den Schulleiter übernahm Frau Stamm und entwickelte mit den Eltern einen Bedürfniskreislauf. Das sollte den Eltern verdeutlichen, wie der Einstieg in eine Sucht aussehen kann. So erfuhren die Eltern, dass es bei der ungenügenden Befriedigung von menschlichen Grundbedürfnissen zu Frustration kommt, die dann die Betroffenen durch Ersatzbefriedigungen oder Verdrängung kompensieren wollen. Suchtmittel können dabei ins Spiel kommen. Gemeinsam mit den Eltern versuchte Frau Stamm einen Weg aufzuzeigen, wie Kinder lernen können, langfristig ohne Ersatzhandlungen aus der Frustration auszubrechen. Fazit war, alle Beteiligten müssen auf das Engste zusammenarbeiten, um die Kinder ausreichend zu stärken, so dass sie in schwierigen Lebenssituationen handlungsfähig bleiben und in der Lage sind, ihre Probleme zu erkennen und angemessen zu bewältigen.
Januar 18th, 2006
Leider ist es nicht ganz einfach, die Nachmittagsangebote schon zum Beginn eines jeden Halbjahres fertig geplant vorliegen zu haben. Das hat verschiedene Gründe. Wir bestreiten einen Teil des Nachmittagsangebotes aus Lehrerstunden und einen anderen Teil aus dem sogenannten Dreizehn-Plus Programm. Das sind Gelder, die speziell für das Nachmittagsangebot bereit gestellt werden. Von ihnen werden die Honorarkräfte bezahlt, welche einen großen Teil unseres umfangreichen Angebotes betreuen. Sie ergänzen das Angebot der Lehrkräfte der KAS. Vor Beginn eines Halbjahres ist die Personalsituation nicht immer klar, da die Schulleitung häufig noch nicht weiß, welche Lehrkräfte die Schule verlassen und, viel wichtiger, welche der Schule neu zugehen. Solange diese Informationen fehlen, kann also nur ein Teil der Angebote geplant werden und erst wenn alle Angebote vorliegen, können die Wahlzettel ausgegeben werden.
Aus diesem Grund wird, nach dem Stand der derzeitigen Planung, das Angebot des ersten Halbjahres in großen Teilen in den ersten Wochen des zweiten Halbjahres weiterlaufen, bis das neue Angebot erstellt und gewählt worden ist.
Januar 17th, 2006
Heute standen zwei Polizeiwagen auf dem Hof der KAS. Es war keine Schulung der Busbegleiter angesagt. Die drei Polizeibeamten waren in anderem Auftrag an der Schule. Einen Schüler wollte man dingfest machen. Er wurde gefilzt – fast wie ein Verbrecher – im Büro des Schulleiters. Die Beamten hatten ihn sogar höchstselbst aus dem Unterricht holen wollen. Das wäre ein Spektakel gewesen, fernsehreif – Reality TV! Einen kleinen Betrag von unter 30 Euro sollte er bei Ebay nicht bezahlt haben. Deshalb war eine Verhandlung anberaumt, zu der er nicht erschienen war.
Anschließend klärte sich alles auf der Wache, nach zwei Stunden.
Man fragt sich: „Wo bleibt da die Verhältnismäßigkeit? Kommt demnächst vielleicht das SEK mit schwarzvermummten behelmten und schwerbewaffneten Beamten?“ Die es erlebt haben, die werden diese Episode sicher nicht vergessen.
Januar 17th, 2006
Marcela in Brasilien, von der hier im Dezember der letzte Brief vorgestellt wurde (siehe Ein Brief von Marcela), hat sich wieder gemeldet mit einem kleinen Kalender ähnlich denen, welche wir vor einem Jahr erhielten. Wie man auf dem Foto sehen kann, hat sie sich im vergangenen Jahr deutlich verändert. Anders als im vor einem Jahr trägt sie die Haare offen und ist in einem Garten fotografiert. Wer genau hinschaut, sieht, dass man in Brasilien den Weihnachtsbaum auch kennt, zumindest Marcela kennt ihn. Wer sich ihre Grüße und den Kalender im Original ansehen möchte, der kann ihn im Flur des Verwaltungstraktes sehen, im Glaskasten gegenüber der Tür zum Sekretariat, unten links.
Januar 16th, 2006

Heute begann um 17 Uhr der Aktionstag des Jahres 2006 der Hauptschule Wenden. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Grundschulen waren mit ihren Eltern gekommen, um sich die Schule anzusehen. Im Bild der Schulleiter, Joachim Winkelmann, der gerade die Grundschülerinnen und -schüler mit ihren Eltern in der Pausenhalle bei Kaffe und Nussecken begrüßt und ihnen das Programm des Abends vorstellt. Die Eltern nutzten die Gelegenheit, sich über die Bildungsangebote der Schule informieren zu lassen. In dieser Zeit beschäftigten sich die Kinder in der Aula unter Anleitung älterer Schülerinnen. Sie erlernten dabei einen Tanz, den sie den Eltern später vorführten. Im letzten Teil der Veranstaltung machten die Gäste einen geführten Rundgang durch die Schule und lernten dabei die verschiedenen Fachbereiche kennen, wo sie an besonders interessanten Stellen die Möglichkeit hatten, etwas auszuprobieren. Nun hoffen wir auf möglichst viele Anmeldungen. Ein kleiner Bericht mit Bildern findet sich unter 2006 Aktionstag Hauptschule.
Januar 13th, 2006
Gar nicht so schön waren die Folgen von Krachern, die in der Jungentoilette gezündet worden waren. Das war am Dienstag (10.01.). Man geht von etwa 15 großkalibrigen Böllern aus, die in den Räumlichkeiten zur Explosion gebracht worden waren. Die Folge sind Spuren, die nur durch eine teure Spezialreinigung zu beseitigen sind. Das ist nicht fein. Wenn möglich wird ein Foto nachgeliefert werden.