Archiv für November, 2005

Verleihung Umweltpreis der Gemeinde

November 18th, 2005
Wie am 05.11.2005 berichtet, reichte die KAS eine Reihe von Arbeiten aus dem künstlerischen Bereich zum Umweltpreis der Gemeinde Wenden ein. Im Rathaus standen sie mit anderen Arbeiten zur Ansicht für jedermann aus. Wie wir erfuhren, waren die Schülerinnen und Schüler der KAS sehr erfolgreich und können sich auf mehrere Preise freuen. Die Verleihung der Preise erfolgt am 07. Dezember 2005 in der Aula des Schulzentrums in festlichem Rahmen. Frau Nordalm, unter deren Betreuung die Arbeiten erstellt und eingereicht wurden, zeigte sich sehr zufrieden mit den Erfolgen. Mue7 600

Aktionstag Hauptschule – Termin vormerken

November 17th, 2005

Am Montag, den 16. Januar 2006, findet um 17 Uhr der Aktionstag unserer Schule statt, an dem wir Eltern und Schüler der vierten Schuljahre aus den Grundschulen der Gemeinde Wenden über unser Bildungsangebot informieren. Wie in jedem Jahr wird es ein Programm geben, bei dem sich die verschiedenen Fachbereiche vorstellen und den Kindern eine Gelegenheit geben, etwas zu basteln, zu malen und ähnlich. Die Eltern erfahren alles, was die Bildungsgänge der Hauptschule Wenden angeht.

Schon über 600 Einträge in KASnews

November 16th, 2005

Man glaubt es kaum, doch die Newsseiten der KAS bestehen in dieser Form schon seit etwas mehr als zwei Jahren. Drei Jahre mehr, also fünf Jahre insgesamt, gibt es nun die aktuellsten Nachrichten auf der Homepage der Konrad-Adenauer-Gemeinschaftshauptschule. Für manchen sind sie zur regelmäßigen Lektüre geworden, wie man gerne hört. Ehemalige Lehrer und Schüler erhalten über diese Seiten einen Einblick in das Leben an der Schule.
Gerne schauen auch die derzeitigen Schülerinnen und Schüler der KAS in die Homepage. Vor allem die Bilder finden ihr Interesse. Lesen, was dabei steht, das liegt ihnen nicht ganz so.
Die Homepage lebt als Homepage einer Schule von der Schule. Das heißt, sie braucht Materialien. Es gibt so vieles, das man hier einstellen, präsentieren und bewahren kann. Früher verschwanden Arbeitsergebnisse, die durchaus das Interesse vieler finden könnten, spätestens am Ende des Schuljahres in einem Karton auf nimmer Wiedersehen. Irgendwann wurden sie dann in der Regel entsorgt. Das ist schade und muss nicht sein. Deshalb sind alle aufgerufen, ihr Material in die Homepage einzustellen. Dort kann man es noch später sehen. Für Schüler und Schülerinnen ist das interessant, wenn sie zurück schauen können und Dinge aus ihrer Schulzeit sehen, die sonst verschwunden wären.

Vom Abschluss blieben zur Erinnerung …

November 15th, 2005

Die Entlassung der Abschlussschüler des letzten Schuljahres liegt schon eine Weile zurück. Bei den Feierlichkeiten kamen von den Abschlussschülern gebastelte symbolische Figuren zum Einsatz. Wer bei den Bildern vom Abschluss (siehe 2005 Abschluss) nachsieht, der kann sie dort in der Kirche auf der Balustrade vor dem Altar stehen sehen. Warum, nicht diese schönen Figuren weiter nutzen, dachte sich Frau Nordalm. Sie ließ die Figuren mit Lack behandeln, steckte sie auf Stangen und stellte sie in einem der Innenhöfe auf. Der erste Versuch ging gründlich daneben. Feuchtigkeit drang unter den Lack und bis auf wenige fielen die Figuren ins Grün. Jetzt sind sie repariert und können angesehen werden.

Verteilung der Gelder vom Sponsorenwandertag 2005

November 14th, 2005

Letzte Woche wurde die Verteilung der Gelder des Sponsorenwandertags 2005 (siehe 2005 – Sponsorenwandertag) beschlossen. Wie bereits berichtet, wurde eine sagenhafte Summe von über 9300 Euro erlaufen (siehe Das Ergebnis des Sponsorenwandertags 2005). Rita Koch, die ehemalige Schülerin der KAS, die jetzt Nonne im Orden der Schwestern des Erlösers ist, erhielt für ein Hilfeprojekt, welches dieser Orden in Tansania betreut, 1000 Euro, wofür sie sich bereits persönlich bedankte (siehe Spende für die Arbeit der Kinderkrippe „Wirbelwind“). Weiter bedacht werden von dem Erlös, die Aktion Kinderleben mit 550 Euro (da geht es um unsere Unterstützung für ein Mädchen in Brasilien, siehe Patenkind Marcela), die Aktion Frauen helfen Frauen mit ebenfalls 550 Euro. Die von Dr. Masaod Roohani betreute Afghanistan Hilfe erhält mit 3600 Euro den größten Anteil. Die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (früher Deutsches Aussätzigen Hilfswerk) (DAHW), wird mit 1600 Euro bedacht. Noch einmal 1600 Euro gehen dem Ometepe Projekt zu, welches das uns gut bekannte Ehepaar Höhn betreut (siehe Ometepe auf den Hauptseiten,  Ometepe). Der noch verbleibende Rest des Erlöses von rund 500 Euro wird den besten Sammelklassen als Zuschuss für eine Schulwanderung oder eine Tagesfahrt gegeben werden. Verdient haben sie dieses mit ihren Sammelergebnissen (siehe Das Ergebnis des Sponsorenwandertags 2005) von jeweils über 1000 Euro redlich.

Was sind Freunde?

November 11th, 2005
Freundschaft ist ein wichtiges Thema, in der Freizeit und natürlich auch in jeder Klasse. Wer ist ein Freund? Was ist eigentlich ein Freund? Woran erkenne ich einen guten Freund? Mit diesen Fragen setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6.3 von Frau Dietrich gestern unter Anleitung der Schulsozial-Pädagogin Frau Flender-Leweke auseinander. Beabsichtigt ist mit dieser Unterrichtseinheit eine Stärkung der Klassengemeinschaft und Vermeidung von Konflikten.

Erster Elternsprechtag im Schuljahr 2005/2006

November 10th, 2005
Heute fand der erste Elternsprechtag des Schuljahres an der KAS statt. Gemeinsam mit der KAS veranstaltete auch die Realschule ihren Elternsprechtag. Durch die neue Regelung, nach der kein Unterricht durch einen Elternsprechtag ausfallen darf, wird es nicht wie gewohnt auch am Freitag einen weiteren Tag zum Gespräch mit den Lehrerinnen und Lehrern geben. Wer zum offiziellen Termin nicht kommen konnte, der kann natürlich jederzeit mit den Unterrichtenden einen Termin vereinbaren. Hier ein Blick auf die von Zehnklässlern bewirtete Cafeteria.

Busbegleiter bewerten ihre Arbeit

November 9th, 2005
Heute trafen sich die Busbegleiter von Haupt- und Realschule mit ihren drei Betreuern. Gegenstand des Treffens war unter anderem die Bewertung der Arbeit der Busbegleiter. Was funktioniert gut und was weniger gut? Wo muss dringend etwas verbessert werden? Aus den Ergebnissen soll sich ein Konzept ergeben für die zukünftige Arbeit. Bis Mittwoch der nächsten Woche sollen die Busbegleiter nun alles aufschreiben, das nicht funktioniert. Am Mittwoch wird es noch ein Treffen in der 6. Stunde geben. Zu welchen Schlüssen die Busbegleiter und ihre Betreuer kamen, erfährt man hier, sobald Informationen vorliegen.

Lernstandserhebung Englisch 2005

November 8th, 2005
Mit der heutigen Lernstandserhebung im Fach Englisch ist die Überprüfung der Lernstände für dieses Schuljahr für die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen abgeschlossen. In Englisch war in diesem Jahr, dem Jahr zwei der Lernstandserhebungen, erstmals die Überprüfung des Hörverstehens Bestandteil der Prüfungen. Im nächsten Jahr wird es noch eine weitere Veränderung geben. Dann nämlich werden die Lernstandserhebungen, so der derzeitige Informationsstand, auf das achte Schuljahr vorverlegt. Das macht Sinn, wenn man bedenkt, dass ab dem nächsten Jahr die Schülerinnen und
Schüler der Sekundarstufe 1 diese mit einer in großen Teilen zentral vorgegebenen Abschlussprüfung beenden werden.

Regenpausen – jetzt wieder vermehrt

November 7th, 2005
Nun beginnen sie wieder die Tage mit den Regenpausen. Der Herbst hat das Sauerland voll und ganz im Griff. Es wird wieder oft regnen und in einigen Wochen wird es den ersten Frost und Schnee geben. Regenpausen sind bei vielen beliebt, da man dann drinnen bleiben kann, wo es warm ist und man vielleicht auf einer Heizung sitzen kann. Manchen ist das alles egal. Sie gehen trotzdem raus.