Februar 15th, 2005
Das kleine, zweiminütige Skivideo von Dennis Wolf (10.1), aufgenommen mit einer Digitalkamera und in die Homepage am 08.02.2005 eingestellt, erweist sich als wahrer Renner. Bis zum heutigen Tag wurde es bereits 147 mal angesehen.
Derzeit ist ein Bericht mit Fotos in Vorbereitung.
Februar 15th, 2005
Mit dem zweiten Halbjahr sehen wir an der KAS eine Reihe neuer Gesichter. Da ist einmal eine neue Kollegin. Zusätzlich haben wir eine dritter Referendarin, die für die Zeit ihrer Ausbildung an unserer Schule weilen wird. Für kürzere Zeit finden sich außerdem drei Praktikantinnen an der KAS. Die Lehramtsstudentinnen begleiten verschiedene Lehrerinnen und Lehrer in den Unterricht, um die Arbeit einer Lehrerin kennenzulernen. In den nächsten Tagen gibt es hier mehr über alle Personen zu lesen.
Februar 11th, 2005
Heute gab es Zeugnisse zum ersten Halbjahr des Schuljahres 2004/2005. Ab Montag beginnt das zweite Halbjahr.
In den Klassen 6 erfolgt nun ein Wechsel in den Fächern AT/Ph, in der 7 und 8 ein Wechsel in Ku/Tx und in den Klassen 7, 8, 9, 10A ein Wechsel in den Fächern AH/AT.
Mit dem neuen Halbjahr tritt auch ein neuer Stundenplan in Kraft.
Februar 11th, 2005
Heute konnten sich Schülerinnen und Schüler in der Bibliothek der Schulzentrums über die Angebote und Möglichkeiten des Berufskollegs des Kreises Olpe informieren. Dazu waren Herr Koch und eine Lehramtsanwärterin des Berufskollegs an die KAS gekommen und stellten sich den Fragen. Erläutert wurde auch, wie man sich am Berufskolleg anmeldet. Sogar zum Ausfüllen der Anmeldebögen wurden Tipps gegeben.
|
|
Das Berufskolleg des Kreises Olpe, zu dem die Häuser in Olpe, Attendorn und Lennestadt gehören, bietet Ausbildungen in verschiedenen Fachbereichen an. Wer genau wissen will, was es beim Berufskolleg des Kreises Olpe gibt, der schaut auf der neuen Homepage des Berufskollegs des Kreises Olpe vorbei. Man kann sich dort sogar online anmelden.
Februar 10th, 2005
Die neuesten Solaranlagendaten liegen vor. Auch wenn im Winter die Sonne nicht so üppig scheint wie im Sommer, so werden die Daten doch weiter geloggt. Zu laden sind die Daten wie immer auf der Solaranlagenseite zu laden (siehe Die Solaranlage).
Februar 10th, 2005
Jugend und Sucht ist ein nicht zu unterschätzendes Thema. Der Zugang zu verschiedensten Suchtmitteln ist heute leichter denn je und auch Eltern tendieren leider zu häufig dazu, die damit verbundenen Gefahren zu unterschätzen.
Aus diesem Grund führten die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen gemeinsam mit Lehrern und externen Helfern von Montag bis Donnerstag eine Suchtpräventionswoche durch. In dieser Zeit beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler, eingeteilt in Gruppen, intensiv mit verschiedenen Aspekten von Sucht. Das war für alle eine interessante Zeit, die hoffentlich bei machen auch etwas bewirkt.
Derzeit werden an der KAS Überlegungen angestellt, die Nachhaltigkeit dieser Präventionswoche zu verstärken.
Februar 9th, 2005
 |
Im Dezember bekam die KAS zwei Urkunden und Preise für ihr Engagement in Umweltprojekten. Das war ein erster Preis für das neue Projekt „Lebensraum Hecke“ (siehe 2004 – Lebensraum Hecke) (Sportplatz Rothemühle) und ein zweiter Preis für das ältere Projekt „Elbebach“ (siehe 2004 – Projekt Elbebach). |
 |
Ab sofort gibt es auf der Homepage der KAS eine extra Seite, über die alle Umweltprojekte zu erreichen sind. Das ist die Seite Schule und Umwelt.
Februar 8th, 2005
Die Schülerinnen und Schüler und ihrer Lehrerinnen und Lehrer, die letzte Woche zum Skifahren in Südtirol weilten, sind am Wochenende sicher zurück ins Wendener Land gekehrt. Sie haben viel zu berichten von ihren Erlebnissen. Einen ersten kleinen Eindruck bietet der Film, den man über einen Klick auf das Bild unten ansehen kann. Der 2 Minuten lange Film zeigt die Schüler einer Gruppe beim Skifahren unter strahlend blauem Himmel.

Zum Ansehen des Films ist Quicktime erforderlich.
Februar 8th, 2005
Auch im 2. Halbjahr des Schuljahres 04/05 möchten wir interessierten und motivierten Schülerinnen und Schülern unserer Schule die Möglichkeit geben, im Rahmen der Nachmittagsbetreuung an un-terschiedlichen Angeboten teilnehmen zu können. Alle Angebote werden von Lehrerinnen und Lehrern, Lehramtsanwärterinnen sowie der Sozialpädagogin unserer Schule betreut. Ferner stehen uns qualifizierte Honorarkräfte zur Verfügung. In der Zeit von 12:00 – 14:00 Uhr ist die Cafeteria in unserer Schule geöffnet. Die Veranstaltungen finden in der Zeit von 13:40 – 14:55 Uhr statt. Die Busse fahren um 15:00 Uhr vom Schulzentrum alle Ortschaften an.
Download Anmeldeformular