Bereit für neue Herausforderungen Konrad-Adenauer-

WENDEN. (wp) 105 Schülerinnen und Schüler entließ die Konrad-Adenauer-Gemeinschaftshauptschule aus dem Schulleben in das Berufsleben. Sechs Jahre Lernen an der Konrad-Adenauer-Hauptschule liegen hinter den Abgängern und sollten sie gut auf die Herausforderungen eines Erwachsenenlebens vorbereitet haben. Der in diesem Jahr entlassene Jahrgang ist der letzte, der den Abschluss der Sekundarstufe eins noch ohne die neue zentrale Abschlussprüfung erhalten hat.


Viele der Abgänger waren darüber sicher sehr erfreut, blieben ihnen doch Prüfungsstress und die Unsicherheit erspart, die mit derartigen Neuerungen einhergehen. Die Entlassung begingen die Abschlussschülerinnen und -schüler gemeinsam mit ihren Eltern in festlichem Rahmen. Vor dem offiziellen Programm . in der Aula der Konrad-Adenauer-Hauptschule feierte man einen ökumenischen Gottesdienst in der St. Severinus Kirche zu Wenden. In der Aula erwartete die Gäste ein volles Programm, welches überwiegend aus Beiträgen der Abgängerinnen und Abgänger selbst bestand. Ein kurzer Tanz mit Schwarzlichteinlage eröffnete das Programm. Es folgte eine Begrüßung durch die Abgänger in den verschiedenen Sprachen, die in den Abschlussklassen dieses. Jahrgangs vertreten waren. Darunter fanden sich neben Deutsch, Türkisch und Russisch auch Polnisch und Aserbaidschanisch. Auch Wendsches Platt kam nicht zu kurz. Schulleiter Joachim Winkelmann, der anschließend zu den Versammelten sprach, freute sich, die Abgänger ins Berufsleben entlassen zu können, wies aber auch auf die schwierige Lage für junge Berufsanfänger in der heutigen Zeit hin. Vor allem für Mädchen sei es leider recht schwierig geworden, unterzukommen. Auch der Bürgermeister der Gemeinde Wenden, Peter Brüser, war zur Entlassung gekommen und sprach zu den Abgängern und ihren Eltern. Sie würden sich später sicher gerne an ihre Zeit an der Konrad-Adenauer-Hauptschule erinnern, versicherte er aus eigener Erfahrung mit seiner Schulzeit. Im Rahmen des bunt gemischten Programms wurden anschließend kleine von den Abgängern produzierte Filme gezeigt, sowie ein Rückblick auf die Skifreizeit vom Anfang diesen Jahres. Eine kleine Einlage der Klassenlehrer der Zehner und ein unter der Leitung von Gaby Bracht erarbeiteter Tanz einer Tanzgruppe des zehnten Schuljahres rundeten das unterhaltsame Programm ab. Während der Pausen des letzten Programmpunktes, einer Modenschau, welche die modische Entwicklung der Abgänger während der letzten sechs Jahre nachverfolgte, gaben die Klassenlehrer ihren Schülern die Abschlusszeugnisse aus. Der Schulleiter zeichnete anschließend Schülerinnen und Schüler aus, die sich in ihrer Schulzeit für die Schulgemeinde verdient gemacht hatten. Von der Vorsitzenden des Fördervereins der Konrad-Adenauer-Hauptschule, Regina Piroth-Stracke, erhielten die vier Klassenbesten Johannes Halbe, Selcan Gücük, Regina Adolf und Igor Frick einen Einkaufsgutschein der Werbegemeinschaft Wenden.