Junge Streitschlichter trainierten die Praxis
KREIS OLPE. (wp) Ein guter Streit zwischen Freunden dient auch als Ventil. Doch gerade bei Kindern ist ein guter Streit selten, statt dessen sind Beleidigungen und Gewalt an der Tagesordnung. Streitschlichter stellen sich diesem Problem in der Schule.
Hier übernehmen ältere Schüler Verantwortung für Jüngere. Dafür sind sie in der Gesprächsführung ausgebildet und achten darauf, dass während der Auseinandersetzung- bestimmte Regeln eingehalten werden (zuhören, ausreden lassen, nicht beschimpfen), dass jeder den Streitfall aus seiner Sicht schildern kann, sich in den anderen hineinversetzt, um auch mal die andere Seite zu beleuchten. Die Streitschlichtung ist an vielen Schulen integriert. Ein übergeordneter Arbeitskreis versucht die Schüler der verschiedenen Schulstufen zweimal im Jahr miteinander in Kontakt zu bringen, in einem Workshop und in einem freizeitpädagogischen Projekt. Im Haus Stift Keppel in Hilchenbach trafen sich dafür jetzt die Streitschlichter verschiedener Schulen und Schultypen des Kreises Olpe. Dort wurden unter fachlicher Leitung teamorientiertes Verhalten, Lösung von Problemen innerhalb der Gruppe, Hilfsbereitschaft und Kommunikation praxisnah trainiert. Unterstützt wurde das Projekt wurde von den Sparkassen im Kreis Olpe und von der Firma Mennekes in Kirchhundem.